Johannisbeerschnecken

Jede Jahreszeit hat ihr eigenes Obst. Im Juli und August gibt es für kurze Zeit Johannisbeeren (viel zu kurz – meiner Meinung nach!). Da musste ich einfach ganz schnell mal Schnecken mit Johannisbeeren und einer cremigen Puddingfüllung machen. Ein Gedicht, sage ich Euch!

Zutaten Teig

250 ml Vollmilch
20 g frische Hefe
80 g Butter
100 g Zucker
550 g Weizenmehl Typ 405
1 Ei
1 Prise Salz

Zutaten Puddingcreme

300 ml Vollmilch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
25 g Zucker
200 g Creme fraiche
1/2 Schale Johannisbeeren

Zubereitung

Milch, Hefe und Butter auf 37 Grad erwärmen (Thermomix: 37 Grad / 5 min / Stufe 1). Ei unterrühren. Zucker, Weizenmehl und Salz zugeben und den Teig kneten (Thermomix: Knetteigstufe / 3 min).

Für die Puddingcreme das Puddingpulver und den Zucker mit etwa 100 ml Milch in einer kleinen Elfe glattrührend. Die restliche Milch in der Brilliance Antihaft-Stielkasserolle 1,9 Liter erhitzen, bis sie kocht, und dann die angerührte Puddingmasse hineingeben und mit dem Schneebesen für Soßen glattrührend, bis die Masse eindickt. Creme fraiche unterrühren und etwas abkühlen lassen.

Den Teig etwa eine halbe Stunde gehen lassen, bis er sich sichtlich verdoppelt hat, und ihn dann auf der Teigunterlage mit Hilfe des Teigrollers zu einem großen Rechteck ausrollen. Die abgekühlte Puddingmasse mit dem Kleinen Streicher darauf verteilen. Johannisbeeren waschen und mit Hilfe des Gezackten Nylonmessers entstielen und auf dem Pudding verteilen.

Den Ofen vorheizen auf 180 Grad Ober-Unterhitze. Rost auf die unterste Schiene. Den Teig aufrollen und in 12 Schnecken schneiden. Tipp: Erst mit dem beschichteten Brotmesser anschneiden und dann mit dem Gezackten Nylonmesser durchschneiden. In die gefettete Rechteckige Ofenhexe setzen und nun für etwa 30 – 35 Minuten backen. Die Schnecken müssen goldgelb sein. Auf dem Kuchengitter etwas abkühlen lassen und genießen!