Ich liebe die asiatische Küche, und dazu gehört unbedingt ein gutes Curry. Während ich das ansonsten meist mit Hähnchen zubereite, habe ich hier eine tolle vegane Variante, die super lecker ist und satt macht. Zubereitet habe ich es in der Wokpfanne aus der Edelstahl-Antihaft-Serie von Pampered Chef.
„Veganes Kichererbsen-Curry“ weiterlesenSchweinelende mit Balsamico-Glasur
Dieses Rezept habe ich auf einer amerikanischen Seite gefunden und ich fand gleich, dass es perfekt geeignet für unsere Rockcroks ist. Das Fleisch wird gut gewürzt, lange gegart, bis es fast auseinander fällt, und am Ende mit einer Glasur überzogen. Himmlisch!
„Schweinelende mit Balsamico-Glasur“ weiterlesenFilettopf
Dieses Gericht kann man in verschiedenen Produkten zubereiten: In der Ofenhexe, in der gusseisernen Pfanne, im Rockcrok,… je nachdem, welches Produkt ihr zur Verfügung habt.
Ich habe es hier in unserer neuen emaillierten gusseisernen Auflaufform (2 Liter) gemacht.
„Filettopf“ weiterlesenZwiebel-Sahne-Hähnchen
Ich liebe Rezepte, bei denen die Küche danach nicht aussieht wie ein Schlachtfeld! Daher sind Pfannengerichte toll, bei denen man das Fleisch anbraten und dann im Ofen fertig schmoren kann.
„Zwiebel-Sahne-Hähnchen“ weiterlesenRouladen im Rockcrok
Diese Rouladen koche ich im Rockcrok nach dem alten Rezept meiner Laudenbacher Oma. Ich habe wirklich gute Kindheitserinnerungen an dieses Rezept und will es euch nicht vorenthalten!
Zutaten
4 Rinderrouladen
2 kleine Zwiebeln
3 Essiggurken
etwas Senf
Salz, Pfeffer, 3-4 Lorbeerblätter
etwas Schmalz zum Anbraten
1/8 l Rotwein
300ml Rinderbrühe
Schmand
Rinderrouladen ausrollen und mit Senf bestreichen.
Im Koch’s Liebling geschälte Zwiebeln und Essiggurken fein zerkleinern. Die Masse auf die 4 Rouladen verteilen. Salzen und pfeffern und zusammenrollen. Mit Zahnstochern fixieren.
Im Rockcrok Schmalz zerlassen und die Rouladen (2 und 2) scharf anbraten. Mit Rinderbrühe und Rotwein aufgießen, Lorbeerblätter zufügen, aufkochen und dann mit Deckel 1 Stunde bei 150 Grad im Ofen braten lassen.
Nach der Stunde die Rouladen vorsichtig entnehmen, Lorbeerblätter rausfischen und die Soße nun mit etwas Soßenbinder (oder Speisestärke in Wasser aufgelöst) und Schmand aufkochen und pürieren.
Dazu passt toll ein Kartoffelpüree und Feldsalat!