Knusperlis

E4E860DB-414B-4BB8-9672-626C712D06D9

Heute morgen habe ich mal wieder mega leckere Brötchen gebacken! Ich habe Sonntagmorgens dann nur keine Zeit, um den Teig auch noch länger gehen zu lassen, deshalb werden sie geknetet, geformt und direkt gebacken! Hier ist das Rezept:

Zutaten

150 g Naturjoghurt
270 ml Wasser (lauwarm)
15 g frische Hefe
10 g Rübensirup (Grafschafter Goldsaft)
460 g Dinkelmehl Type 630
150 g Roggenmehl
12 g Salz
5 g Backmalz
10 g Sauerteigpulver
10 g Balsamico-Essig

Zubereitung

Naturjoghurt, Wasser, Hefe und Rübensirup auf 37 Grad erwärmen (ca. 3 Minuten im Thermomix auf Stufe 2). Übrige Zutaten dazugeben und 3 Minuten kneten. Teig auf die mit dem Streufix bemehlte Teigunterlage geben, direkt in 8 Stücke teilen, Brötchen rund falten und in die gefettete Ofenhexe setzen. Bemehlen, einschneiden und mit dem Zauberstein abgedeckt in den kalten Ofen schieben (Rost auf die unterste Schiene). 30 Minuten bei 250 Grad Ober-/Unterhitze backen. Dann den Zauberstein entfernen und weitere 10 Minuten backen, damit die Brötchen Farbe bekommen. Nach dem Backen sofort aus der Ofenhexe nehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.

Kürbis-Kartoffelgratin

IMG_1845

Ein Kartoffelgratin kann man zu jeder Jahreszeit kochen – aber ein Kürbis-Kartoffelgratin ist etwas Besonderes für den Herbst! Die Mischung aus Kürbis und Kartoffel schmeckt besonders fein, wenn man das Gratin dann mit Kokosmilch statt Sahne herstellt. Seht selbst:

Zutaten

1 kg festkochende Kartoffeln
1/2 Butternutkürbis
2 Dosen Kokosmilch
1-2 TL Indientraum von EDELSCHMAUS
2-3 TL Meersalz von EDELSCHMAUS
100g Cheddar

Zubereitung


Kartoffeln waschen, mit dem Gemüseschäler schälen und auf Stufe 2 mit dem Kleinen Küchenhobel in gleichmäßige Scheiben hobeln. Butternut ebenso schälen, putzen und hobeln.

Kokosmilch im Topf erhitzen und mit Meersalz und Indientraum würzen. Die Kartoffel- und Kürbisscheiben in die gefettete Ofenhexe setzen (immer abwechselnd) und mit der heißen Kokosmilch übergießen. Cheddar mit der groben Reibe reiben und darüber streuen. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten im Ofen garen. Stäbchenprobe machen, ob die Kartoffeln gut gar sind.

Guten Appetit!

Paprika-Sahne-Hähnchen

D6190956-E7B0-4AEC-8307-02324C173032

Schnelle Backofenküche ist bei uns immer beliebt! Alles schnippeln und ab in den Ofen. Heute habe ich ein fruchtiges Paprika-Sahne-Hähnchen für Euch! Dazu kannst du gerne Kartoffeln, Nudeln oder auch Reis servieren und einen schönen Salat – voila!

Zutaten

3 Hähnchenbrustfilet
2 rote Paprika
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 EL Omas Butteröl von Edelschmaus
2 EL Ajvar
2 EL Tomatenmark
400 ml Wasser
400 ml Sahne
1-2 EL Speisestärke
2 TL Bruschetta von Edelschmaus
1 TL Smoky Paprika von Edelschmaus
1,5 TL Meersalz von Edelschmaus

Zubereitung

Große Ofenhexe fetten, Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Hähnchenbrüste jeweils nochmal quer durchschneiden, damit sie nur halb so dick sind. Das Fleisch in der Ofenhexe auslegen. Paprika waschen und in Streifen schneiden und auf dem Fleisch verteilen. Zwiebel und Knoblauch im Thermomix klein hacken (5 Sek / Stufe 5), vom Topfrand schaben, Öl zugeben und 2 Min bei 100 Grad / Stufe 2 anschwitzen. Alle übrigen Soßenzutaten dazu geben und 8 Min bei 100 Grad /Stufe 2 erwärmen. Über die Hähnchenschnitzel und Paprika geben und 30 Minuten im Ofen garen.