Manchmal muss es kein großes Brot sein – manchmal sind auch vier kleine Brote ein echter Hingucker! Gerade wenn man Gäste hat, eine Party feiert und ein Fingerfood-Büffet anrichtet, sind diese kleinen Partybrote ein Gewinn auf der Tafel. Herzhaft im Geschmack und so niedlich klein, einfach zum Reinbeißen!
„Kleine Malzbier-Brote aus der Mini-Kastenform“ weiterlesenKnusperlis
Heute morgen habe ich mal wieder mega leckere Brötchen gebacken! Ich habe Sonntagmorgens dann nur keine Zeit, um den Teig auch noch länger gehen zu lassen, deshalb werden sie geknetet, geformt und direkt gebacken! Hier ist das Rezept:
Zutaten
150 g Naturjoghurt
270 ml Wasser (lauwarm)
15 g frische Hefe
10 g Rübensirup (Grafschafter Goldsaft)
460 g Dinkelmehl Type 630
150 g Roggenmehl
12 g Salz
5 g Backmalz
10 g Sauerteigpulver
10 g Balsamico-Essig
Zubereitung
Naturjoghurt, Wasser, Hefe und Rübensirup auf 37 Grad erwärmen (ca. 3 Minuten im Thermomix auf Stufe 2). Übrige Zutaten dazugeben und 3 Minuten kneten. Teig auf die mit dem Streufix bemehlte Teigunterlage geben, direkt in 8 Stücke teilen, Brötchen rund falten und in die gefettete Ofenhexe setzen. Bemehlen, einschneiden und mit dem Zauberstein abgedeckt in den kalten Ofen schieben (Rost auf die unterste Schiene). 30 Minuten bei 250 Grad Ober-/Unterhitze backen. Dann den Zauberstein entfernen und weitere 10 Minuten backen, damit die Brötchen Farbe bekommen. Nach dem Backen sofort aus der Ofenhexe nehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Brioche aus dem Kleinen Zaubermeister
Wenn wir sonntags spät aufstehen und entsprechend auch spät frühstücken, gibt es meist kein Mittagessen. Aber die Zeit bis zum Abendessen überbrücke ich dann gerne mit einem Brioche für den Nachmittag. Hmmmm…. mit einem leckeren Milchkaffee oder einfach mit etwas Butter und Marmelade ist das Brioche lauwarm genossen ein Traum!
„Brioche aus dem Kleinen Zaubermeister“ weiterlesenTomaten-Faltenbrot
Grillen geht immer – und dazu braucht man neben leckerem Fleisch eben auch tolle Beilagen. Dieses Faltenbrot gibt es mit verschiedenen Füllungen. Heute zeige ich euch eines mit selbst gemachter Tomatenbutter. Das Rezept für die Tomatenbutter ist auch hier auf dem Blog zu finden.
„Tomaten-Faltenbrot“ weiterlesenWalnussbaguette
Wir haben aus unserem Kalifornienurlaub neulich 2 kg Walnüsse aus dem Garten des Nachbarn meiner Mom mitgebracht – nun muss ich kreativ werden und verschiedene Rezepte mit Walnüssen ausprobieren!
„Walnussbaguette“ weiterlesen