Da mein Mann sich seit einigen Wochen nicht nur glutenfrei, sondern auch noch hefefrei ernähren muss, wurde ich vor eine wirkliche Herausforderung gestellt! Aber wer mich kennt weiß, dass ich selten aufgebe und solange herum tüftle, bis ich ein mehr als zufrieden stellendes Ergebnis produzieren kann. Und so kann ich mit Fug und Recht sagen, dass ich auf mein glutenfreies Sauerteigbrot echt stolz bin! Es riecht wie Brot, es schmeckt wie Brot und es fühlt sich an wie Brot – und so muss es sein!
„Glutenfreies Sauerteigbrot aus der Lily“ weiterlesenSonntagsbrötchen aus dem Grundset
Sonntags darf es gerne frische Brötchen geben. Aber natürlich könnt ihr die auch an jedem anderen Tag backen! Das Tolle an diesem Rezept ist, dass der Teig keine Gehzeit hat und sofort verarbeitet und gebacken werden kann. Daher backe ich die auch oft spontan, wenn das Brot mal ausgeht…
„Sonntagsbrötchen aus dem Grundset“ weiterlesenFranzösisches Baguette
Liebt ihr es auch, in Frankreich Baguette zu kaufen? Die Stange gleich anzubrechen und in das frische Brot zu beißen? Ein absoluter Genuss!
Damit Ihr euch das Gefühl von Urlaub nach Hause holen könnt, habe ich ein wunderbares Baguetterezept für euch! Es kommt mit sehr wenigen Zutaten aus, ist aber unheimlich lecker und einfach zu backen.
„Französisches Baguette“ weiterlesenKörnerbrot saftig
Dieses Körnerbrot ist eine herzhafte Abwandlung meines geliebten „Hanno“. Manchmal braucht man doch ein wenig „Biss“ im Teig, daher ist diese Variante hier mit Körnern durchsetzt.
„Körnerbrot saftig“ weiterlesenRustikaler Kartoffelkracher
Zutaten
130 g Milch
130 g Wasser
250 g gekochte Kartoffeln
1/2 Würfel frische Hefe
20 g Rübensirup
10 g Salz
630 g Ruchmehl
1 EL Essig
1 TL Brotgewürz
Zubereitung
Kartoffeln im Thermomix kurz pürieren, Hefe, Milch, Wasser und Rübensiruphinzufügen und alles zusammen für etwa 2 min. bei 37 Grad auflösen und erwärmen. Die restlichen Zutaten zugeben und 3 min kneten lassen (Knetteigstufe). Etwa 1 Stunde in der Mittleren Edelstahlschüssel gehen lassen.
Ofenmeister fetten. Den Teig auf die bemehlte Teigunterlage geben und etwa 4-5 mal falten, bis ein Brotlaib entsteht. Teig mit dem Streufix bemehlen und einschneiden. Den Ofenmeister mit dem Deckel verschließen und in den kalten Backofen auf den Rost stellen. Ober-/Unterhitze 240 Grad für 50 Minuten einstellen. Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.