Diese Donuts sind ratz-fatz im Ofen gemacht und schmecken fluffig und weich. Da sie nicht in Fett frittiert werden, sind sie auch keine Kalorienbomben.
„Amerikanische Donuts“ weiterlesenHefeblüte mit Mandelfüllung auf der White Lady
Zutaten:
- 250 g Milch
- 1 Würfel Hefe
- 25 g Butter
- 600 g Mehl
- 1 Teelöffel Salz
- 60 g Weißwein
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 200 g gemahlene Mandeln
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 25 g Butter (flüssig)
- 25 g Milch
- 100 g Marzipan
- 1 Eigelb, etwas Hagelzucker zum bestreichen und verzieren
Lauwarme Milch, Hefe, Butter und 20g Zucker gründlich vermischen (TM: für 2 Minuten auf 37 Grad / Stufe 1 verrühren). Mehl, Salz Weißwein und Zucker dazugeben und gründlich verkneten (TM: 3 Minuten Knetteigstufe).
Nun den Teig in der Großen Edelstahlschüssel an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung herstellen:
Butter schmelzen , Mandeln, Zucker, Ei und Milch dazugeben und gründlich vermischen.
Nach den Gehzeit den Teig in 2 gleichgroße Stücke teilen. Die White Lady (Großer Runder Stein) einfetten und mit dem Teigroller einen Teig direkt gleichmäßig darauf ausrollen. Die Mandelmasse mit dem kleinen Streicher darauf verteilen. Nun mit der groben Microplane Reibe das Marzipan darauf hobeln.
Den zweiten Teig auf der Teigunterlage in der gleichen Größe ausrollen. Mit Hilfe der Teigunterlage den zweiten Teig auf die erste Teigplatte legen. Nun in die Mitte eine umgedreht Elfe als Platzhalter legen. Mit einem scharfen Messer der Teig in 16 „Tortenstücke“ schneiden.
Immer 2 Teigstränge nebeneinander in die Hand nehmen und beide 2x nach innen drehen. Dadurch entsteht das Muster! Die Enden leicht verknoten. Mit verquirltem Ei bestreichen (mit dem Silikonpinsel) und mit Hagelzucker bestreuen. Etwa 25 bis 30 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen.





Lachs-Kartoffel-Gratin für die Mittlere Ofenhexe
Eines unserer Lieblingsgericht (lecker und echt leicht zu machen)
Zutaten:
1 kg Kartoffeln
4 Lachsfilets
500 ml Milch
250 ml Sahne
3 Eier
etwas Dill-Zitronen-Würzmischung
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und mit dem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln
Die Lachsfilets in feine Scheiben schneiden.
Beides abwechselnd in die Mittlere Ofenhexe schichten.
Milch, Sahne, Eier und Gewürze in der Großen Nixe gut vermischen und über die Kartoffeln und den Lachs gießen.
Für 1 Stunde bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Schiene) in den Backofen. Dazu passt toll Spinat, den man einfach im Rockcrok erwärmen kann.
Fruchtige Müsliriegel – glutenfrei
ZUTATEN (12 STÜCK)
- 150 g zarte Kölln Flocken glutenfrei
- 100 g Nüsse, Trockenfrüchte, Samen oder Kerne nach Belieben
- 1 TL Zimt oder Vanilleextrakt
- 75 g Honig
- 2 EL (40 g) Butter oder Kokosöl
- 3 EL (60 g)brauner Zucker
VARIATIONSTIPP
Leckere Kombinationen nach Belieben:
- 50 g zerkleinerte Bananenchips, 50 g Kokosflocken und 1 Esslöffel Kakao
- 50 g getrocknete Soft-Aprikosen, 50 g Mandeln und 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 50 g getrocknete Kirschen, 50 g Mandeln,
- 1 TL Mohnsamen und 1 TL Vanille-Extrakt
ZUBEREITUNG · Zubereitungszeit ca. 30 Minuten (20 Min. Backzeit)
Trockenfrüchte mit dem Profi-Santokumesser fein würfeln. Nüsse ggf. mit dem Super-Hacker hacken. Mit Haferflocken und Gewürzen in der Nixe mischen.
Honig, Fett und Zucker schmelzen lassen und über die Haferflockenmasse gießen und alles gut durchmischen.
Mit dem großen Portionierer (Masse nur bis zum Rand füllen) die Masse in die Vertiefungen des Snackmakers füllen, gleichmäßig verteilen und dann mit dem Mini-Servierheber festdrücken.
Auf der mittleren Schiene bei 180 °C 14-16 Minuten backen bis die Haferflocken leicht braun werden. In der Form auf das Kuchengitter stellen und 5 Minuten abkühlen. Mit dem Deckel abdecken und 15 Minuten im Gefrierfach durchkühlen.

Marzipanplätzchen mit der Plätzchenpresse
Plätzchen gehen immer, nicht nur vor Weihnachten!
Zutaten:
125g Butter (sehr weich)
125g Zucker
250 g Mehl
1 Ei
100g Marzipanrohmasse
Butter mit Zucker schaumig rühren, das Ei dazu fügen und die Marzipanrohmasse, alles sehr gut vermischen und am Ende das Mehl unterheben. Nicht zu lange kneten!
Die Teigmasse in die Plätzchenpresse füllen und Gebäckaufsatz deiner Wahl einlegen. Diese Menge ergibt ungefähr 40 Plätzchen aus der Plätzchenpresse.