Ich bin immer auf der Suche nach leckeren neuen Brotrezepten. Eine meine Lieblings Food-Bloggerinnen ist Slava. Ihre Rezepte sind grundsätzlich gelingsicher. Eines ihrer Brote avancierte in den letzten Wochen zu meinem Lieblingsbrot und ich bringe es auch sehr häufig auf meine Koch Shows mit. Es heißt „Slavas Dinkelfein“. Das Originalrezept findet ihr auf Slavas Website
„Dinkelbrot“ weiterlesenApfelflammkuchen
Flammkuchen gibt es in so vielen Variationen! Ich habe ein Rezept für den Teig, das immer gleich ist. Der Belag jedoch kann ganz verschieden sein. Hier eine meiner Lieblings-Varianten als Apfelflammkuchen:
Teig:
140 ml Wasser
250 g Weizenmehl
1/2 Päckchen Trockenhefe
etwas Salz
Belag:
1 Becher Creme fraiche Natur
2 Äpfel
Zimt und Zucker
Mandelblättchen
Zubereitung:
Wasser erwärmen auf Körpertemperatur (37 Grad) und danach Hefe, Mehl und Salz zugeben. Gut kneten und mindestens eine halbe Stunde in der Nixe gehen lassen.
Teig auf dem gefetteten Zauberstein oder Pizzazauberer mit dem Teigroller gleichmäßig ausrollen. Dann die Creme fraiche mit dem Alles auf einen Streich darauf verteilen. Zucker und Zimt darauf streuen. Die Äpfel mit dem Ausstecher vom Kerngehäuse befreien und mit dem Tausendschön in feine Ringe schneiden. Nochmals mit Zucker und Zimt bestreuen. Zum Schluss die Mandelblättchen darauf verteilen
Bei 220 Grad Ober-/Unterhitze auf dem Rost (unterste Einschubhöhe) etwa 17 Minuten backen, bis der Boden kross ist.
Guten Appetit!
Teig auf dem Pizzazauberer ausrollen und mit Creme fraiche bestreichen.
Der Apfelausstecher hat einen relativ großen Durchmesser, damit auch wirklich alle Kerne entfernt werden!
Ab in den Tausendschön!
Toll, wie die Ringe da rauskommen!
Mandelblättchen machen es noch feiner!
Guten Appetit!
Flammkuchen vom Zauberstein
Flammkuchen ist etwas, was man immer wieder variieren kann. Ich habe ein Rezept für den Teig, das immer gleich ist. Der Belag jedoch kann ganz verschieden sein. Hier eine meiner Lieblings-Varianten:
Teig:
140 ml Wasser
250 g Weizenmehl
1/2 Päckchen Trockenhefe
etwas Salz
Belag:
1 Becher Creme fraiche mit Kräutern
1 Päckchen Schinkenwürfel
3-4 Frühlingszwiebeln
100 g Emmentaler
Zubereitung:
Wasser erwärmen auf Körpertemperatur (37 Grad) und danach Hefe, Mehl und Salz zugeben. Gut kneten und mindestens eine halbe Stunde in der Nixe gehen lassen.
Backofen vorheizen auf 240 Grad Ober-/Unterhitze. Rost auf die unterste Schienen geben.
Teig auf dem gefetteten Zauberstein mit dem Teigroller gleichmäßig ausrollen. Dann die Creme fraiche mit dem kleinen Streicher darauf verteilen. Die Frühlingszwiebeln mit dem Allzweckmesser in feine Ringe schneiden. Schinkenwürfel und Zwiebelringe auf dem Flammkuchen verteilen. Zum Schluss den Emmentaler mit der groben Reibe reiben (bitte den Lebensmittelhalter verwenden!) und darüber verteilen.
Bei 240 Grad Ober-/Unterhitze auf dem Rost (unterste Einschubhöhe) etwa 17 Minuten backen, bis der Boden kross ist.
Guten Appetit!
Elfenkuchen aus dem Großen Ofenzauberer
Ich benutze hier die kleinen Elfen zum Abmessen bis zum Rand:
1 Elfe Rapsöl
2 Elfen weißer Zucker
3 Elfen Mehl Typ 405
2 Eier
1 Tütchen Backpulver
2 Tüten Puddingpulver Vanille
330 ml Mineralwasser (macht den Kuchen schön locker)
1 kleines Glas Schattenmorellen
Alle Zutaten außer den Schattenmorellen verrühren und auf den gut gefetteten Großen Ofenzauberer streichen. Die Kirschen mit den Sieben abgießen, einzeln auf den Teig legen und leicht eindrücken. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Einschubhöhe) etwa 25 bis 30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Gerne kann man später auf den abgekühlten Kuchen entweder Puderzucker streuen oder einen Guss machen.
Den Großen Ofenzauberer gut einfetten.
Das sind die Zutaten.
Den Teig in die Form gießen und glatt streichen.
Schattenmorellen abgießen und einzeln in den Teig drücken.
Ab in den Ofen!
Fertig gebacken in 25 – 30 Minuten.
Etwas Puderzucker drüber oder einen Guss machen – lecker!
Sehr Ihr, wie toll der Kuchen aus der Form geht? Das liegt an unserer Stoneware!
Banana Bread Squares
Banana Bread Squares
Oh, wie das duftet in meiner Küche! Sooo lecker und toll saftig! Meine Kids nehmen die sehr gerne als Pausenbrot mit in die Schule.
Ich habe eine ganze Weile mit verschiedenen Rezepten herum experimentiert, aber dieses hier finde ich einfach am besten:
Zutaten:
1 1/2 Cups Mehl
1/2 Cup Zucker
3-4 reife Bananen (je dunkler desto besser)
2 Eier
80 g weiche Butter
2 gestrichene TL Backpulver
1 Prise Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten gründlich in der Küchenmaschine miteinander vermengen. Den Teig auf die 12 Formen der Brownie Form Deluxe aufteilen. Etwa 25 Min bei 175 Grad (Umluft) im Ofen backen. Kurz abkühlen lassen und mit dem Mini-Servierheber (der ist beschichtet und verkratzt die Anti-Haftformen nicht!) rausnehmen. Schmecken warm oder kalt gut. Guten Appetit!!
Die Brownieform ist besonders toll, da sie mit einer Anti-Haft-Versiegelung beschichtet ist, so dass alles leicht wieder rausgeht (ohne Fetten). Für Schnell-Entschlossene gibt es die gleich hier: Form kaufen