Schnelle All-in-one-Gerichte sind meine Favoriten! Am liebsten solche, die dann auch noch im Backofen garen. Dann habe ich genügend Zeit noch einen Salat dazu zu machen, den Tisch zu decken und die Küche schonmal aufzuräumen.
„Lachs-Gnocchi-Auflauf“ weiterlesenLachs-Kartoffel-Gratin für die Mittlere Ofenhexe
Eines unserer Lieblingsgericht (lecker und echt leicht zu machen)
Zutaten:
1 kg Kartoffeln
4 Lachsfilets
500 ml Milch
250 ml Sahne
3 Eier
etwas Dill-Zitronen-Würzmischung
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und mit dem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln
Die Lachsfilets in feine Scheiben schneiden.
Beides abwechselnd in die Mittlere Ofenhexe schichten.
Milch, Sahne, Eier und Gewürze in der Großen Nixe gut vermischen und über die Kartoffeln und den Lachs gießen.
Für 1 Stunde bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Schiene) in den Backofen. Dazu passt toll Spinat, den man einfach im Rockcrok erwärmen kann.
Knäckebrot vom Zauberstein
Selbstgemachtes Knäckebrot ist die gesunde Alternative zu Chips, wenn man abends noch etwas naschen möchte!
Zutaten:
400g Wasser
50g Rapsöl
130g Dinkelmehl
130g kernige Haferflocken
130g gemischte Körner
1 TL Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten mischen und mindestens 1 Stunde quellen lassen.
Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
2 Zaubersteine fetten und die Masse gleichmäßig mit dem Alles auf einen Streich auf die 2 Zaubersteine verteilen und glattstreichen. Wer möchte, kann noch mit der feinen Microplane Reibe etwas Parmesan darüber reiben.
20 Minuten backen, dann den Zauberstein aus dem Ofen holen und auf das Kuchengitter stellen. Mit dem Pizzaschneider in Stücke schneiden (das geht nur, wenn der Teig noch weich ist). Zaubersteine wieder in den Ofen schieben und 20 bis 25 Minuten weiter backen, bis das Knäckebrot knusprig wird.
Vom Zauberstein runternehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Kartoffel-Hackauflauf mit Feta in der Runden Stoneware
Unsere neue runde Stoneware ist nicht nur toll für Kuchen, man kann natürlich auch herzhafte Gerichte darin zaubern!
Zutaten:
600 g Kartoffeln, in Scheiben
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
10 g Olivenöl
500 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpulver
500 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
Salz, Pfeffer
120 g Sahne
150 g Sahneschmelzkäse
40 g Mehl
2 TL Kräuter gemischt
1/2 TL Kräutersalz
200 g Feta
Zubereitung im Thermomix:
1.Zwiebel und Knoblauchzehe in den TM und 3 Sek / Stufe 6. Mit dem Kleinen Mix’n’Scraper Schaber nach unten schieben. Olivenöl zufügen und 3 Min / Varoma / Stufe 1 dünsten. Wasser und Gemüsebrühpulver zufügen, Kartoffelscheiben in den Gareinsatz geben und ca. 12 Min / Varoma / Stufe 1 garen.
2.Das Hackfleisch in der Edelstahl-Antihaftpfanne krümmelig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
3.Kartoffelscheiben und Hackfleisch in die Runde Stoneware füllen.
4.Sahne, Sahneschmelzkäse, Mehl, Kräutersalz und Kräuter zur Garflüssigkeit geben und ca. 5 Min / 100° / Stufe 3.
5.Die Soße über die Kartoffel-Hackmischung geben und den Feta darüber bröseln oder mit der Groben Microplane darüber reiben. Bei 200° im Backofen 30 – 40 Min fertiggaren.
Hackbällchen Toskana
Zutaten Hackbällchen:
500 g Rinderhack
½ cup Paniermehl
1 klein gehackte Zwiebel
1 Ei
Salz und Pfeffer
Zutaten Soße:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Rapsöl
500g g passierte Tomaten
1 EL Gemüsebrühe
1 TL Kräuter der Provence
1 TL Paprika rosenscharf
200 g Creme fraiche
Salz & Pfeffer
2 Kugeln Mozzarella
Alle Zutaten für die Hackbällchen gut vermischen und mit dem mittleren Edelstahlportionierer gleich große Bällchen formen und in den gefetteten Rockcrok legen.
Für die Soße Zwiebel und Knoblauch im Thermomix auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinern. Öl dazu und 2 Minuten bei Varoma anschwitzen. Tomaten und Gewürze dazu geben und für 8 Minuten bei 100 Grad auf Stufe 2 erwärmen. Creme fraiche dazugeben und kurz verrühren. Die heiße Soße über die Hackbällchen geben. Nun mit dem Gemüsefix den Mozzarella in Scheiben schneiden und darauf legen.
Für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad garen.
Dazu passen Nudeln, Reis oder auch Kartoffeln.
Guten Appetit!
Hier ist ein Film zur Zubereitung: