Wir haben aus unserem Kalifornienurlaub neulich 2 kg Walnüsse aus dem Garten des Nachbarn meiner Mom mitgebracht – nun muss ich kreativ werden und verschiedene Rezepte mit Walnüssen ausprobieren!
„Walnussbaguette“ weiterlesenPaprika-Walnuss-Dip
Manchmal braucht man einfach einen kleinen schnellen Dip, zum Grillen, zu frischem Brot, als Ergänzung zu Tapas oder einfach mal zum Abendessen. Die Zutaten zu diesem Dip habe ich immer zu Hause, so dass ich ihn jederzeit mit unserem Blender zaubern kann!
„Paprika-Walnuss-Dip“ weiterlesenSchokocupcakes mit Saure-Sahne-Frosting
Schokolade ist eine Sünde, aber sie ist es wert! ich liebe Cupcakes in jeder Form, aber diese Cupcakes sind wirklich besonders lecker!
„Schokocupcakes mit Saure-Sahne-Frosting“ weiterlesenLachs-Kartoffel-Gratin für die Mittlere Ofenhexe
Eines unserer Lieblingsgerichte, da es lecker und echt leicht zu machen ist. Selbst meine Söhne bereiten es des öfteren zu. Ich bin gespannt, wie ihr es findet!
Zutaten
1 kg Kartoffeln
4 Lachsfilets
500 ml Milch
250 ml Sahne
3 Eier
etwas Dill-Zitronen-Würzmischung
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln waschen, schälen und mit dem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln
Die Lachsfilets in feine Scheiben schneiden.
Beides abwechselnd in die Mittlere Ofenhexe schichten.
Milch, Sahne, Eier und Gewürze in der Großen Nixe gut vermischen und über die Kartoffeln und den Lachs gießen.
Für 1 Stunde bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Schiene) in den Backofen. Dazu passt toll Spinat, den man einfach im Rockcrok erwärmen kann.
Knäckebrot vom Zauberstein
Selbstgemachtes Knäckebrot ist die gesunde Alternative zu Chips, wenn man abends noch etwas naschen möchte!
„Knäckebrot vom Zauberstein“ weiterlesenKartoffel-Hackauflauf mit Feta in der Runden Stoneware
Unsere neue runde Stoneware ist nicht nur toll für Kuchen, man kann natürlich auch herzhafte Gerichte darin zaubern!
Zutaten
600 g Kartoffeln, in Scheiben
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
10 g Olivenöl
500 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpulver
500 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
Salz, Pfeffer
120 g Sahne
150 g Sahneschmelzkäse
40 g Mehl
2 TL Kräuter gemischt
1/2 TL Kräutersalz
200 g Feta
Zubereitung im Thermomix
1.Zwiebel und Knoblauchzehe in den TM und 3 Sek / Stufe 6. Mit dem Kleinen Mix’n’Scraper Schaber nach unten schieben. Olivenöl zufügen und 3 Min / Varoma / Stufe 1 dünsten. Wasser und Gemüsebrühpulver zufügen, Kartoffelscheiben in den Gareinsatz geben und ca. 12 Min / Varoma / Stufe 1 garen.
2.Das Hackfleisch in der Edelstahl-Antihaftpfanne krümmelig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
3.Kartoffelscheiben und Hackfleisch in die Runde Stoneware füllen.
4.Sahne, Sahneschmelzkäse, Mehl, Kräutersalz und Kräuter zur Garflüssigkeit geben und ca. 5 Min / 100° / Stufe 3.
5.Die Soße über die Kartoffel-Hackmischung geben und den Feta darüber bröseln oder mit der Groben Reibe darüber reiben. Bei 200° im Backofen 30 – 40 Min fertiggaren.
Hackbällchen Toskana
Dies ist ein familienfreundliches Rezept, das man ohne Probleme auch gut vorbereiten kann, wenn Gäste kommen. Wir lieben es, und die Freunde meiner Kinder fragen oft danach, wenn sie zu uns zum Essen kommen.
„Hackbällchen Toskana“ weiterlesenHimbeerbuchteln mit Streuseln
Zutaten:
Für den Buchtelteig:
250ml Vollmilch
100g Butter
60g Zucker
20g frische Hefe
1 Ei
600g Mehl
Für die Streusel:
150g Mehl
45g Zucker
1 Vanillezucker
75g kalte Butter
Sonstiges:
500g Himbeeren (ich habe gefrorene verwendet)
1 Ei, verquirlt
1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den großen Ofenzauberer einfetten.
2. Milch zusammen mit Butter und Hefe in der Nixe vorsichtig auf Körpertemperatur erwärmen (Thermomix: 2 Minuten Stufe 1 bei 37 Grad). Übrige Teigzutaten zugeben und zu einem Knetteig verarbeiten. Etwa 30 bis 45 Minuten ruhen lassen, bis sich der Teig sichtbar verdoppelt hat.
3. Mehl auf die Teigunterlage geben. Den Teig in 12 Stücke teilen und leicht platt drücken. In jedes der 12 Teilchen eine Mulde drücken, Himbeeren gleichmässig auf die Buchteln verteilen und zusammenrollen. Mit den verquirlten Eiern die Ränder der Buchteln bestreichen.
4. Für die Streusel Mehl, Butter und Zucker und Mark der Vanilleschote vermischen und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. In den Kühlschrank stellen (ca 30 Minuten).
5. Streuselteig aus dem Kühlschrank nehmen und lockern, so dass nicht zu grosse Streusel entstehen. Die Streusel gleichmässig über den Buchteln verteilen. Den Ofenzauberer für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Ofen (200 Grad Ober-/Unterhitze) schieben. Buchteln herausnehmen, wenn sie goldbraun gebacken, aber noch weich sind.
Buchteln nicht zu lange backen – das macht den Teig trocken und sie schmecken nicht mehr so toll, wie sie es sollten!
Risotto ohne Rühren im Rockcrok
Risotto fand ich immer anstrengend zuzubereiten, weil man soviel rühren musste. Dieses Rezept kommt ganz ohne das lästige Rühren aus, weil es im Ofen oder in der Mikrowelle zubereitet wird.
„Risotto ohne Rühren im Rockcrok“ weiterlesenSchweinemedaillons in Schaschliksoße
Ich liebe Ofengerichte!
Hier ist eines, das ich sehr gerne mittags für mich und die Kids mache:
Zutaten
2 Schweinelenden
1 große Dose Pfirsiche
2 Flaschen Schaschliksoße
300 ml Sahne
100 g Gouda (alternativ: 2 Kugeln Mozzarella)
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Schweinelenden mit dem Santokumesser in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle gut würzen und in der Edelstahl-Antihaftpfanne kurz scharf anbraten. In die gefettete Ofenhexe legen.
Pfirsiche abschütten (Saft in der großen Nixe auffangen) und in mundgerechte Stücke schneiden. Um die Fleischstücke herum verteilen.
Zum Pfirsichsaft die Schaschliksoße und die Sahne dazugeben, mit dem Schneebesen verrühren und über das Fleisch und die Pfirsiche gießen. Es sollte alles bedeckt sein.
Käse auf der groben Reibe reiben und darüberstiegen.
30 Minuten bei 200 Grad im Ofen (Ober-/Unterhitze, unterste Schiene) garen. Dazu passen Kartoffeln oder Kroketten.
Das ist ein perfektes Rezept für das Grundset!