Heute habe ich nur für mich gekocht, und ich wollte Reste verwerten. Ein Blick in den Kühlschrank und es war entschieden: Gnocchi mit Schinken-Sahne-Sauce sollte es geben.
„Gnocchi in Schinken-Sahne-Sauce“ weiterlesenAmerikanische Donuts
Diese Donuts sind ratz-fatz im Ofen gemacht und schmecken fluffig und weich. Da sie nicht in Fett frittiert werden, sind sie auch keine Kalorienbomben.
„Amerikanische Donuts“ weiterlesenLachs-Kartoffel-Gratin für die Mittlere Ofenhexe
Eines unserer Lieblingsgericht (lecker und echt leicht zu machen)
Zutaten:
1 kg Kartoffeln
4 Lachsfilets
500 ml Milch
250 ml Sahne
3 Eier
etwas Dill-Zitronen-Würzmischung
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und mit dem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln
Die Lachsfilets in feine Scheiben schneiden.
Beides abwechselnd in die Mittlere Ofenhexe schichten.
Milch, Sahne, Eier und Gewürze in der Großen Nixe gut vermischen und über die Kartoffeln und den Lachs gießen.
Für 1 Stunde bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Schiene) in den Backofen. Dazu passt toll Spinat, den man einfach im Rockcrok erwärmen kann.
Putenbrust in Zwiebel-Sahne-Sauce aus dem Rockcrok
Zutaten:
1 Stück Putenbrust (etwa 800 bis 1000 g)
1 Schachtel Kirschtomaten
Zwiebelsuppen Pulver (man kann das fertig in der Tüte kaufen oder selber machen – ich habe es auf Vorrat selbst gemacht, Rezept siehe unten)
200 g Sahne
200 g Wasser
Salz und Pfeffer
Ofen vorheizen (200 Grad, Ober-/Unterhitze). Putenbrust mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Rockcrok auf den Herd stellen und aufheizen. Etwas Fett zum Anbraten hineingeben und die Putenbrust von beiden Seiten kräftig anbraten.
In der Zwischenzeit die Sahne und das Wasser mit der Zwiebelsuppenmischung in der kleinen Nixe verrühren. Nach dem Anbraten die Soße darüber gießen und aufkochen. Dann erst die in Hälften geschnittenen Kirschtomaten dazu geben und den Rockcrok dem Deckel verschließen. Für eine halbe Stunde im Ofen garen.
Dazu passen Nudeln oder Spätzle sehr gut!
Guten Appetit!
Rezept Zwiebelsuppenpulver:
4 Teelöffel Rinderbrühe (Pulver)
4 Esslöffel Zwiebeln, gefriergetrocknet oder Röstzwiebeln
1 Teelöffel Zwiebelpulver/granulat
1/4 Teelöffel Selleriesalz
1 Teelöffel Speisestärke
1 Teelöffel Zucker
Alles gut vermischen. Lässt sich in einem Schraubglas gut aufbewahren.
Hackbällchen Toskana
Zutaten Hackbällchen:
500 g Rinderhack
½ cup Paniermehl
1 klein gehackte Zwiebel
1 Ei
Salz und Pfeffer
Zutaten Soße:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Rapsöl
500g g passierte Tomaten
1 EL Gemüsebrühe
1 TL Kräuter der Provence
1 TL Paprika rosenscharf
200 g Creme fraiche
Salz & Pfeffer
2 Kugeln Mozzarella
Alle Zutaten für die Hackbällchen gut vermischen und mit dem mittleren Edelstahlportionierer gleich große Bällchen formen und in den gefetteten Rockcrok legen.
Für die Soße Zwiebel und Knoblauch im Thermomix auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinern. Öl dazu und 2 Minuten bei Varoma anschwitzen. Tomaten und Gewürze dazu geben und für 8 Minuten bei 100 Grad auf Stufe 2 erwärmen. Creme fraiche dazugeben und kurz verrühren. Die heiße Soße über die Hackbällchen geben. Nun mit dem Gemüsefix den Mozzarella in Scheiben schneiden und darauf legen.
Für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad garen.
Dazu passen Nudeln, Reis oder auch Kartoffeln.
Guten Appetit!
Hier ist ein Film zur Zubereitung: