Der Herbst hat Einzug gehalten, und da braucht es für mich oft ein wärmendes Soulfood. Genau das bietet diese Kartoffel-Möhrensuppe. Sie ist schnell zubereitet und schmeckt himmlisch. Ich koche sie gerne im großen Topf mit 7,6 Liter aus der Brilliance-Serie.
„Winterliche Gemüsesuppe“ weiterlesenRed Velvet cupcakes
Nicht nur am Valentinstag sind diese wunderschönen rot-weißen Cupcakes ein Hingucker – auch zu anderen Gelegenheiten kann man diese kleinen zauberhaften Törtchen backen und genießen!
„Red Velvet cupcakes“ weiterlesenPaprika-Sahne-Hähnchen
Schnelle Backofenküche ist bei uns immer beliebt! Alles schnippeln und ab in den Ofen. Heute habe ich ein fruchtiges Paprika-Sahne-Hähnchen für Euch! Dazu kannst du gerne Kartoffeln, Nudeln oder auch Reis servieren und einen schönen Salat – voila!
„Paprika-Sahne-Hähnchen“ weiterlesenAmerikanische Donuts
Diese Donuts sind ratz-fatz im Ofen gemacht und schmecken fluffig und weich. Da sie nicht in Fett frittiert werden, sind sie auch keine Kalorienbomben.
„Amerikanische Donuts“ weiterlesenLachs-Kartoffel-Gratin für die Mittlere Ofenhexe
Eines unserer Lieblingsgerichte, da es lecker und echt leicht zu machen ist. Selbst meine Söhne bereiten es des öfteren zu. Ich bin gespannt, wie ihr es findet!
Zutaten
1 kg Kartoffeln
4 Lachsfilets
500 ml Milch
250 ml Sahne
3 Eier
etwas Dill-Zitronen-Würzmischung
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln waschen, schälen und mit dem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln
Die Lachsfilets in feine Scheiben schneiden.
Beides abwechselnd in die Mittlere Ofenhexe schichten.
Milch, Sahne, Eier und Gewürze in der Großen Nixe gut vermischen und über die Kartoffeln und den Lachs gießen.
Für 1 Stunde bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Schiene) in den Backofen. Dazu passt toll Spinat, den man einfach im Rockcrok erwärmen kann.
Putenbrust in Zwiebel-Sahne-Sauce aus dem Rockcrok
Zutaten
1 Stück Putenbrust (etwa 800 bis 1000 g)
1 Schachtel Kirschtomaten
Zwiebelsuppen Pulver (man kann das fertig in der Tüte kaufen oder selber machen – ich habe es auf Vorrat selbst gemacht, Rezept siehe unten)
200 g Sahne
200 g Wasser
Salz und Pfeffer
Ofen vorheizen (200 Grad, Ober-/Unterhitze). Putenbrust mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Rockcrok auf den Herd stellen und aufheizen. Etwas Fett zum Anbraten hineingeben und die Putenbrust von beiden Seiten kräftig anbraten.
In der Zwischenzeit die Sahne und das Wasser mit der Zwiebelsuppenmischung in der kleinen Nixe verrühren. Nach dem Anbraten die Soße darüber gießen und aufkochen. Dann erst die in Hälften geschnittenen Kirschtomaten dazu geben und den Rockcrok dem Deckel verschließen. Für eine halbe Stunde im Ofen garen.
Dazu passen Nudeln oder Spätzle sehr gut!
Guten Appetit!
Rezept Zwiebelsuppenpulver
4 Teelöffel Rinderbrühe (Pulver)
4 Esslöffel Zwiebeln, gefriergetrocknet oder Röstzwiebeln
1 Teelöffel Zwiebelpulver/granulat
1/4 Teelöffel Selleriesalz
1 Teelöffel Speisestärke
1 Teelöffel Zucker
Alles gut vermischen. Lässt sich in einem Schraubglas gut aufbewahren.
Hackbällchen Toskana
Dies ist ein familienfreundliches Rezept, das man ohne Probleme auch gut vorbereiten kann, wenn Gäste kommen. Wir lieben es, und die Freunde meiner Kinder fragen oft danach, wenn sie zu uns zum Essen kommen.
„Hackbällchen Toskana“ weiterlesenRisotto ohne Rühren im Rockcrok
Risotto fand ich immer anstrengend zuzubereiten, weil man soviel rühren musste. Dieses Rezept kommt ganz ohne das lästige Rühren aus, weil es im Ofen oder in der Mikrowelle zubereitet wird.
„Risotto ohne Rühren im Rockcrok“ weiterlesenSchweinemedaillons in Schaschliksoße
Ich liebe Ofengerichte!
Hier ist eines, das ich sehr gerne mittags für mich und die Kids mache:
Zutaten
2 Schweinelenden
1 große Dose Pfirsiche
2 Flaschen Schaschliksoße
300 ml Sahne
100 g Gouda (alternativ: 2 Kugeln Mozzarella)
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Schweinelenden mit dem Santokumesser in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle gut würzen und in der Edelstahl-Antihaftpfanne kurz scharf anbraten. In die gefettete Ofenhexe legen.
Pfirsiche abschütten (Saft in der großen Nixe auffangen) und in mundgerechte Stücke schneiden. Um die Fleischstücke herum verteilen.
Zum Pfirsichsaft die Schaschliksoße und die Sahne dazugeben, mit dem Schneebesen verrühren und über das Fleisch und die Pfirsiche gießen. Es sollte alles bedeckt sein.
Käse auf der groben Reibe reiben und darüberstiegen.
30 Minuten bei 200 Grad im Ofen (Ober-/Unterhitze, unterste Schiene) garen. Dazu passen Kartoffeln oder Kroketten.
Das ist ein perfektes Rezept für das Grundset!
Zwiebel Focaccia vom Grillstein oder White Lady
Teig
- 600 g Mehl
- 380 g Wasser
- 20 g Olivenöl (ggf. etwas mehr)
- 25 g frische Hefe
- 1 Prise Zucker
- 1/2 TL Salz
Belag
- 400 g Zwiebeln
- 40 g Olivenöl
- 40 g Wasser
- 2 TL Salz
Wasser, Hefe und Öl bei 37 Grad 2 Minuten im Thermomix auflösen. Übrige Teigzutaten dazugeben und 3 Minuten bei Knetteigstufe kneten. Mindestens 45 Minuten in der Edelstahlrührschüssel gehen lassen.
Zwiebeln schälen und mit dem kleinen Küchenhobel in feine Ringe schneiden (Stufe 1).
Teig mit dem Teigroller auf dem gefetteten Grillstein (alternativ: White Lady) ausrollen. Zwiebeln darauf verteilen.
Olivenöl, Wasser und Salz im Messbecher vermischen, über die Zwiebeln verteilen und im Gasgrill (mindestens bei 240 Grad) etwa 25 bis 30 Min. backen.
Für die White Lady: Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 30 Minuten.
Nach dem Auskühlen in Stücke schneiden.