Gleich drei verschiedene Mehlsorten sind hier vereint – das ist das Besondere an diesem Rezept!
„Saftiges Cross-Brot“ weiterlesenKartoffelbrot – saftig und lecker!
Habt ihr mal Kartoffel übrig, so könnt ihr super diese Rezept backen. Es ist super saftig durch die Feuchtigkeit in den Kartoffeln.
„Kartoffelbrot – saftig und lecker!“ weiterlesenApfeltaschen vom Stein
Dieses Rezept ist eine Variation von einem Rezept von Mixgenuss. Ich habe es etwas abgewandelt für unsere Stoneware:
2 Rollen Blätterteig
2 große Äpfel
20 g brauner Zucker
Saft einer halben Zitrone
1 TL Zimt
50 ml Wasser
50 ml Milch
1/2 Päckchen Vanille Puddingpulver
1 Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen der Taschen
Zubereitung:
Äpfel entkernen und im Super-Hacker zerkleinern. Mit dem Zucker, Zitronensaft und Zimt in die kleine Nixe geben und alles gut vermischen. In der Nixe Milch, Wasser und Puddingpulver mischen (das Pulver muss sich gut auflösen!). Äpfel dazugeben, alles gut verrühren und dann die Mischung für 5 Minuten in der Mikrowelle bei 800 Watt garen. Etwas abkühlen lassen.
Den Blätterteig mit dem Teigroller etwas dünner ausrollen und in jeweils 5 Streifen schneiden. Auf die eine Seite des Teiges einen guten Esslöffel der Füllung geben, die andere Teighälfte überschlagen und mit dem Gebäckwerkzeug des Teigrollers den Teig verschließen. Die fertig gefüllten Apfeltaschen mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und auf den gefetteten Zauberstein legen. Etwa 20 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Wenn die Apfeltaschen abgekühlt sind, mit Puderzucker aus dem Streufix bestreuen.
Schnelle Sonnenblumen-Brötchen
Ich liiiiiebe Brötchen – egal ob zum Frühstück, für zwischendurch oder auch zum Abendessen, Brötchen gehen immer! Natürlich braucht man dann auch verschiedene Rezepte, also probiere ich immer wieder neue Rezepte aus.
„Schnelle Sonnenblumen-Brötchen“ weiterlesenGedrehte Mandelschleifen
Zutaten Teig:
1/2 Würfel Hefe
250 ml Milch
80 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
70 g weiche Butter
1 Ei
1 Prise Salz
560 g Weizenmehl Type 550
Zutaten Füllung:
150 g geriebene Mandeln
100g brauner Zucker
250 g Äpfel
90g weiche Butter
Zimt
Zubereitung:
Butter, Milch und Hefe etwa 3 Minuten bei 37 Grad erwärmen. Übrige Teigzutaten dazu geben und etwa 3 Minuten verkneten. Teig ca. 30 Minuten in der Großen Nixe an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung die Äpfel vierteln, entkernen und im Superhacker geben (die Äpfel ruhig mit der Schale verwenden) und zerkleinern. Übrige Zutaten zugeben und alles gut vermischen.
Den Teig auf der Teigunterlage mit dem Teigroller ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Den Teig jeweils von außen zu 1/3 umschlagen (siehe Foto), und in 4 Streifen schneiden. Jeden dieser Streifen in sich verdrehen und auf den gefetteten Zauberstein legen. Etwa 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (Rost auf der untersten Schiene) im vorgeheizten Ofen backen. Danach auf dem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker aus dem Streufix bestreuen. Vor dem Servieren gerne in Streifen schneiden.
Joghurt-Roggen-Kante aus der kleinen Lily
Zutaten:
120 g Magerjoghurt
1/2 Würfel Hefe
250 ml Wasser
320 g Weizenmehl 1050
180 Roggenmehl 1150
2 TL Salz
1 TL Brotgewürz
1 EL weißer Balsamicoessig
1 Prise Zucker
Joghurt, Hefe und Wasser bei 37 Grad 2 Minuten erwärmen. Restliche Zutaten dazugeben und 4 Minuten kneten. Den Teig etwa 45 Minuten in der Nixe gehen lassen. Dann den Teig falten und zu einem Brotlaib formen und in den kleinen Zaubermeister „Lily“ legen. Mit dem Streufix bemehlen und einschneiden. Deckel auflegen und in den kalten Ofen schieben (Rost auf der untersten Schiene). Auf 240 Grad Ober-/Unterhitze stellen.
Etwa 45 Minuten backen, evtl. noch 3 Minuten ohne Deckel nachbacken. Klopfprobe nicht vergessen! Auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Hefeblüte mit Kräuterbutterfüllung
Zutaten
300ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
2 TL Salz
35 ml Olivenöl
600 g Weizenmehl
Kräuterbutter
Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen
Zubereitung
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Salz, Olivenöl und Weizenmehl dazugeben und gut verkneten. Etwa 1 Stunde in der Großen Nixe gehen lassen.
Teig teilen. Die eine Hälfte auf einem gefetteten runden Stein (zum Beispiel dem Pizzazauberer oder der White Lady) mit dem Teigroller ausrollen und mit der weichen Kräuterbutter beschmieren. Dazu verwende ich den Kleinen Streicher. Die andere Teighälfte auf der Teigunterlage genauso groß mit dem Teigroller ausrollen wie den ersten Teig und auf die erste Teigplatte legen.
In die Mitte eine Kleine Elfe als Platzhalter legen. Nun den Teig in 16 „Tortenstücke“ einschneiden. Je zwei Stränge gegenläufig zweimal drehen und die Enden verknoten. Eigelb mit Milch verquirlen und mit dem Silikonpinsel bestreichen. Im vorgeheizten Ofen (200 Grad, Ober-/Unterhitze)) auf der untersten Schiene etwa 25 bis 30 Minuten backen.
Quarkkrüstchen im Ofenmeister
Ein einfaches, aber sehr leckeres Brotrezept für den Ofenmeister, das wirklich jedem schmeckt! Ich backe meine Brote gerne mit Milchprodukten, weil die Milchsäure dafür sorgt, dass die Brote lange frisch schmecken!
„Quarkkrüstchen im Ofenmeister“ weiterlesenSchwedische Fleischbällchen-Pasta für die Wokpfanne
Schwedische Fleischbällchen-Pasta für die Wokpfanne
Zutaten:
500g Rinderhack
1/2 cup Semmelbrösel
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1 Ei
½ Teelöffel Salz (für die Kötbullar)
½ Teelöffel Pfeffer (für die Kötbullar)
2 Esslöffel Rapsöl
2 cups Rinderbrühe
2 cups Milch
½ Teelöffel Salz (für die Soße)
½ Teelöffel Pfeffer (für die Soße)
1 Esslöffel Worcestershire Soße
300g Bandnudeln
1 Stück Parmesan Käse (etwa 100g)
1 Bund Petersilie
Zubereitung:
Ein Wort vorab: Unsere Elfen eignen sich nicht nur zum Aufbewahren oder Servieren, sondern auch als Messbecher für Cups.
Petersilie im Super-Hacker fein hacken. Zwiebel pellen, Knoblauch schälen und beides im Super-Hacker fein hacken. In die kleine Edelstahlschüssel umfüllen. Ei, Hackfleisch, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und etwa die Hälfte der Petersilie dazugeben und gut vermischen. Aus der Mischung etwa 30 walnussgroße Fleischbällchen formen.
Den Parmesan mit der feinen Microplane Reibe reiben.
Das Öl in der Wokpfanne erhitzen und die Fleischbällchen von allen Seiten gut anbraten. Dann die Rinderbrühe und die Milch zugeben und zum Kochen bringen. Mit Pfeffer, Salz und Worcestershire Soße würzen. Nun die Nudeln zugeben und etwa 8-10 Minuten garen, bis die Nudeln weich sind.
Zum Schluss den Parmesan und die restliche Petersilie zugeben und gut unterrühren.
Gerne kann man noch etwas Parmesan darübergeben.
Guten Appetit!
Cinnamon Buns (Zimtschnecken) in der Ofenhexe
Cinnamon Buns nach Slava – immer wieder ein Gedicht!
Heute gab es für mich Zimtliebhaber „Cinnamon Buns (Zimtschnecken) in der Ofenhexe“ weiterlesen