Jede Jahreszeit hat ihr eigenes Obst. Im Juli und August gibt es für kurze Zeit Johannisbeeren (viel zu kurz – meiner Meinung nach!). Da musste ich einfach ganz schnell mal Schnecken mit Johannisbeeren und einer cremigen Puddingfüllung machen. Ein Gedicht, sage ich Euch!
„Johannisbeerschnecken“ weiterlesenMakkaroni-Butternut-Auflauf
In der Ofenhexe von Pampered Chef kann man die herrlichsten Aufläufe zaubern. Inspiriert durch einen Kollegen habe ich heute meine Mac and Cheese mit Kürbis ergänzt und etwas abgewandelt. Das gibt es bei uns jetzt sicherlich öfters!
„Makkaroni-Butternut-Auflauf“ weiterlesenKürbis-Kartoffelgratin
Ein Kartoffelgratin kann man zu jeder Jahreszeit kochen – aber ein Kürbis-Kartoffelgratin ist etwas Besonderes für den Herbst! Die Mischung aus Kürbis und Kartoffel schmeckt besonders fein, wenn man das Gratin dann mit Kokosmilch statt Sahne herstellt. Seht selbst:
„Kürbis-Kartoffelgratin“ weiterlesenKaiserschmarren aus dem Backofen
Kaiserschmarrn mit ofengerösteten karamellisierten Zwetschgen
Wir lieben die österreichische Küche, und da darf auch ein zünftiger Kaiserschmarren nicht fehlen! Am besten schmeckt er mit Zwetschgeröster oder mit diesen ofengerösteten karamellisierten Zwetschgen. Aber auch mit gerösteten Apfelspalten oder mit Apfelmus ist er die Wucht.
„Kaiserschmarren aus dem Backofen“ weiterlesenZitronen-Tiramisu
Lecker frisch und zitronig leicht – das Zitronen-Tiramisu ist der absolute Hit als Nachtisch im Sommer! Ich habe es für etwa 4-6 Personen in der Mittleren Ofenhexe gemacht. Ihr könnt aber auch leicht die Zutaten verdoppeln und die große Ofenhexe benutzen.
„Zitronen-Tiramisu“ weiterlesenSchweinemedaillons in Schaschliksoße
Ich liebe Ofengerichte!
Hier ist eines, das ich sehr gerne mittags für mich und die Kids mache:
Zutaten
2 Schweinelenden
1 große Dose Pfirsiche
2 Flaschen Schaschliksoße
300 ml Sahne
100 g Gouda (alternativ: 2 Kugeln Mozzarella)
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Schweinelenden mit dem Santokumesser in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle gut würzen und in der Edelstahl-Antihaftpfanne kurz scharf anbraten. In die gefettete Ofenhexe legen.
Pfirsiche abschütten (Saft in der großen Nixe auffangen) und in mundgerechte Stücke schneiden. Um die Fleischstücke herum verteilen.
Zum Pfirsichsaft die Schaschliksoße und die Sahne dazugeben, mit dem Schneebesen verrühren und über das Fleisch und die Pfirsiche gießen. Es sollte alles bedeckt sein.
Käse auf der groben Reibe reiben und darüberstiegen.
30 Minuten bei 200 Grad im Ofen (Ober-/Unterhitze, unterste Schiene) garen. Dazu passen Kartoffeln oder Kroketten.
Das ist ein perfektes Rezept für das Grundset!
Rhabarberkuchen aus der Ofenhexe
Zutaten
250g Butter (zimmerwarm)
250g Zucker
4 Eier
60g Milch
350g Weizenmehl Type 405
1 Päckchen Backpulver
1 EL Vanille-Extrakt
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
30g Zucker
600g Rhabarber
Zubereitung
Butter und Zucker schaumig rühren, Eier und Vanilleextrakt zugeben und weiterrühren. Milch, Mehl und Backpulver dazugeben und unterrühren.
Die Große Ofenhexe mit etwas Backtrennmittel ausstreichen und den Rührteig einfüllen und glattstreichen.
Milch, Zucker und Vanillpuddingpulver in der kleinen Nixe mit dem Schneebesen verrühren und für 5-6 Minuten in der Mikrowelle bei 800 Watt einen Pudding aufkochen (evtl. einmal nach der Hälfte der Zeit unterbrechen und nochmals durchrühren). Pudding muss eingedickt sein!
Pudding auf den Rührteig geben und ebenfalls glattstreichen.
Den geputzten und in Stücke geschnittenen Rhabarber darauf verteilen. Etwa 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Guten Appetit!
Die Ofenhexe gibt es direkt hier zu bestellen:
Lebkuchen mit Chai-Glasur
Er weihnachtet sehr – ist die Adventszeit nicht herrlich? Ich habe nach einem Kuchen gesucht, der nach Weihnachten schmeckt und bin fündig geworden. Allerdings habe ich das Rezept in einigen Punkten abgewandelt und heraus kam… ein super saftiger und lockerer Lebkuchen-Kuchen mit einer tollen Chai Glasur.
Zutaten:
350 g Mehl
300 g Puderzucker
100 g gemahlene Mandeln
3 TL Lebkuchengewürz
2 TL Zimt
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Backpulver
1/4 l Milch
150 g zerlassene Butter
3 EL Honig
4 Eier
Alle Zutaten im Thermomix oder in einer anderen Rührmaschine für etwa 1 Minuten gut vermischen und auf den gefetteten Großen Ofenzauberer gießen. Im vorgeheizten Backofen 25 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen.
Guss:
2 EL Butter (schmelzen)
2 EL Sahne dazu
2 TL Chai-Pulver (ich nehme immer das Tiger Spice von RIO) daruntermischen
Etwa 150 g Puderzucken mit dem Schneebesen unterrühren, bis der Guss nicht mehr flüssig ist.
Auf den lauwarmen Kuchen geben.
Wenn er abgekühlt ist, mit dem Streufix noch ein wenig Puderzucker darüber streuen.
Das Originalrezept für den Kuchen habe ich auf der Seite Gute-Küche.at gefunden (Schüttellebkuchen nach Omas Art). Das mit dem Geschüttel war mir aber zu aufwändig… Daher habe ich es für den Thermomix umgewandelt. Guten Appetit!
Kräuterfaltenbrot
Der absolute Klassiker für jede Grillparty!
Zutaten
600 g Weizenmehl Type 405
300 g Wasser, lauwarm
1/2 Würfel Hefe
eine Prise Zucker
2 Teelöffel Salz
50 g Rapsöl
100 g Kräuterbutter
Zubereitung
Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Restliche Zutaten (außer der Kräuterbutter) dazugeben und gut verkneten. Den Teig etwa eine halbe Stunde in der großen Nixe gehen lassen. Die Kräuterbutter bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
Nach der Gehzeit den Teig auf der Teigunterlage ausrollen und mit der weichen Kräuterbutter bestreichen. Nun mit dem Nylonmesser (das schont die Teigunterlage!) in 9 gleich breite Streifen schneiden und jeden Streifen wie eine Ziehharmonika auffächern.
Die gefalteten Streifen nebeneinander in den gefetteten Ofenmeister setzen (nicht zu eng). Ca 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen, bis die Spitzen schön bräunlich gebacken sind.






Cinnamon Buns (Zimtschnecken) in der Ofenhexe
Cinnamon Buns nach Slava – immer wieder ein Gedicht!
Heute gab es für mich Zimtliebhaber „Cinnamon Buns (Zimtschnecken) in der Ofenhexe“ weiterlesen