Kürbiszeit ist meine Zeit! Ich liebe das orangefarbene Gemüse und könnte täglich etwas damit kochen!
Statt Zwiebelkuchen gibt es heute mal einen Kürbiskuchen vom Großen Ofenzauberer. Eine liebe Kundin hat mich versorgt mit Bio-Kürbissen aus eigenem Anbau.
Teig
350 g Mehl
210 g Butter, in Stücken
2 Eier
1 EL weißer Balsamico
1 TL Salz
Belag und Fertigstellung
200 g Emmentaler
1 Handvoll Petersilie, gehackt
1kg Hokkaido-Kürbis
2 Zwiebeln
200 g Schinkenspeckwürfel
20 g Öl
250 g Crème fraîche
200 g Schmand
60g Sahne
5 Eier
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
¼ TL Muskat
Die Teigzutaten in der Großen Nixe mischen und zügig zu einem Teig verarbeiten. Deckel der Nixe schließen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Zwiebeln würfeln (hier liebe ich das Santokumesser!) und in der Wokpfanne in etwas Öl anbraten.
Schinkenspeckwürfel dazugeben und etwa 3-4 Minuten braten.
Crème fraîche, Eier, Salz, Pfeffer, Muskat und zerkleinerten Käse zugeben und unter Rühren leicht erwärmen. Dann die Masse über den zerkleinerten Kürbis in der Edelstahlschüssel geben und gut vermischen.
Teig direkt mit dem Teigroller auf dem Großen Ofenzauberer ausrollen. Die Masse mit dem Kürbis darauf verteilen und 30 – 35 Minuten backen. Kürbiskuchen mit dem Pizzaschneider in 12 Stücke schneiden und warm servieren. Auf dem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Schmeckt aber auch kalt sehr gut!
Wenn man die Masse vermischt, ist der Kuchen überall gleichmäßig saftig!Hier punktet der Große Ofenzauberer! Obwohl der Belag sehr saftig ist, backt die Stoneware den Boden kross.Dazu passt wunderbar ein Glas trockener Weißwein.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, damit Wordpress korrekt funktioniert. Cookie EinstellungenJa
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen
Datenschutzhinweise
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutere ich, Viola Kunstmann, Nußlocher Str. 28, 69190 Walldorf, welche personenbezogene Daten wir (d.h. ich und meine Auftragsdatenverarbeiter) über Sie erheben, wenn Sie mich auf meiner Webseite violas-kitchen.de besuchen und wie wir Ihre Daten verwenden.
Wir erheben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten auf unserer Website. Die Website ist in Deutschland bei 1blu gehostet, Serverstandort ist Frankfurt am Main. Wir haben mit 1blu einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach §28 DSGVO abgeschlossen.
Als personenbeziehbares Datum speichern die Webserver von 1blu ihre IP-Adresse in pseudonymisierter Form in Logfiles im Rahmen der gesetzlichen Regeln.
Diese Website verwendet Session-Cookies, um den Seitenverlauf für asnchrones Nachladen korrekt abzubilden (z.B. damit der "Zurück"-Knopf in ihrem Browser in jeder Situation funktioniert).
Session-übergreifende Cookies verwenden wir, um ihre Auswahl beim Cookie-Hinweis zu speichern.
Session-Cookies werden vom Browser beim Beenden der Session gelöscht. Die Session-übergreifenden Cookies können sie selbst in den Browser-Einstellungen löschen bei Bedarf.
Weiteres Tracking findet von unserer Seite nicht statt. Wir verwenden aktuell kein Google Analystics und binden keine anderen Banner o.ä. ein.
Die Website nutzt Google Fonts. Dadurch baut Ihr Browser (falls sie vorher noch auf keiner anderen Website die entsprechende Google-Font-Schriftart verwendet haben) eine Verbindung zu Google auf und lädt die Schriftarten zur Darstellung unserer Website herunter. Google gibt in seiner FAQ (https://developers.google.com/fonts/faq) an, dass dies unauthentifiziert, ohne Nutzung von Cookies und durch Caching für ein Jahr nur so selten geschieht, so dass Browserverläufe durch Google nicht nachvollziehbar sind.
Notwendige Cookies sind technisch zwingend notwendig zum Funktionieren unserer Website. Dies beinhaltet Basis-Funktionalität und Sicherheitsfunktionen auf der Website. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.