Manche Rezepte erinnern einen so sehrt an die eigene Kindheit! Meine Wollenberger Oma hat oft Schinken-Nudeln gekocht, als ich als kleines Mädchen bei ihr war. Und heute hat mein Sohn Finn sie mit dem gleichen Genuss gegessen wie ich damals.
„Schinken-Nudeln“ weiterlesenPizzarosen von der White Lady
Sie schmecken nicht nur lecker, sie sehen auch toll aus: Die Pizzarosen von der White Lady, auch bekannt als „Großer Runder Stein„. Die sind schnell gemacht und sooo lecker! Fingerfood vom Feinsten.
„Pizzarosen von der White Lady“ weiterlesenPaprika-Sahne-Hähnchen
Schnelle Backofenküche ist bei uns immer beliebt! Alles schnippeln und ab in den Ofen. Heute habe ich ein fruchtiges Paprika-Sahne-Hähnchen für Euch! Dazu kannst du gerne Kartoffeln, Nudeln oder auch Reis servieren und einen schönen Salat – voila!
Zutaten
3 Hähnchenbrustfilet
2 rote Paprika
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 EL Omas Butteröl von Edelschmaus
2 EL Ajvar
2 EL Tomatenmark
400 ml Wasser
400 ml Sahne
1-2 EL Speisestärke
2 TL Bruschetta von Edelschmaus
1 TL Smoky Paprika von Edelschmaus
1,5 TL Meersalz von Edelschmaus
Zubereitung
Große Ofenhexe fetten, Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Hähnchenbrüste jeweils nochmal quer durchschneiden, damit sie nur halb so dick sind. Das Fleisch in der Ofenhexe auslegen. Paprika waschen und in Streifen schneiden und auf dem Fleisch verteilen. Zwiebel und Knoblauch im Thermomix klein hacken (5 Sek / Stufe 5), vom Topfrand schaben, Öl zugeben und 2 Min bei 100 Grad / Stufe 2 anschwitzen. Alle übrigen Soßenzutaten dazu geben und 8 Min bei 100 Grad /Stufe 2 erwärmen. Über die Hähnchenschnitzel und Paprika geben und 30 Minuten im Ofen garen.

Bierkruste (weizenfrei)
Zutaten:
250ml Malzbier
280ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
360g Roggenmehl
360g Dinkelmehl
2 TL Sauerteigpulver
3 TL Salz
1 TL Backmalz
2 TL Brotgewürz
1 EL Essig
Zubereitung:
Wasser & Malzbier auf lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Die Mehle und die übrigen Zutaten dazugeben und mehrere Minuten durchkneten. In der mittleren Edelstahlschüssel etwa 1/2 Stunde gehen lassen. Den Teig falten und einen Brotlaib formen und in den gefetteten Ofenmeister legen. Mit etwas Mehl aus dem Streufix bestäuben und mit einem scharfen Messer (ich nehme gerne die Mini Schälmesser dafür) einschneiden, damit das Brot beim Backen nicht unkontrolliert aufreißt.
Mit geschlossenem Deckel in den kalten Ofen schieben, auf 240° Ober- und Unterhitze (unterste Schiene im Backofen) stellen und 1 Stunde backen. Nach dem Backen sofort aus dem Ofenmeister nehmen und zum Abkühlen auf das Kuchengitter stellen. Guten Appetit!