Lachs-Kartoffel-Gratin für die Mittlere Ofenhexe

Eines unserer Lieblingsgericht (lecker und echt leicht zu machen)

Zutaten:
1 kg Kartoffeln
4 Lachsfilets
500 ml Milch
250 ml Sahne
3 Eier
etwas Dill-Zitronen-Würzmischung
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und mit dem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln
Die Lachsfilets in feine Scheiben schneiden.
Beides abwechselnd in die Mittlere Ofenhexe schichten.
Milch, Sahne, Eier und Gewürze in der Großen Nixe gut vermischen und über die Kartoffeln und den Lachs gießen.
Für 1 Stunde bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Schiene) in den Backofen. Dazu passt toll Spinat, den man einfach im Rockcrok erwärmen kann.

 

Buttermilchkruste

Zutaten:
440g Buttermilch
100g Wasser
1/2 Würfel frische Hefe

20g Zuckerrübensirup
500 g Weizenmehl Type 550
220 g Roggenmehl Type 1150
15 g Salz
1 EL weißer Balsamico


Buttermilch, Wasser, Zuckerrübensirup und Hefe mischen und die Hefe auflösen bei 37 Grad (Thermomix Stufe 2, 37 Grad, 2 Minuten).
Dann die restlichen Zutaten dazugeben und 3-4 Minuten kneten. Den Teig etwa 45 Minuten in der mittleren Edelstahlschüssel gehen lassen. Nun den Teig auf die bemehlte Teigunterlage stürzen und leicht schleifen und zu einem Brotlaib formen. In den gefetteten Ofenmeister setzen, leicht bemehlen und einschneiden. Deckel auflegen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. In den kalten Backofen schieben, Backofen auf 240 Grad (Ober-/Unterhitze anheizen. Nach 50 Minuten (komplette Backzeit) ist das Brot fertig! Direkt aus dem Ofenmeister stürzen und dann auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für die Lily nehmen wir einfach die Hälfte der Zutaten!

220g Buttermilch
50g Wasser
1/4 Würfel frische Hefe
250 g Weizenmehl Type 550
110 g Roggenmehl Type 1150
7 g Salz
10g Zuckerrübensirup
1 TL weißer Balsamico

Ist das nicht ein Traum von einem Brot?

Es knuspert richtig, wenn man es anschneidet!

Lebkuchen mit Chai-Glasur

Er weihnachtet sehr – ist die Adventszeit nicht herrlich? Ich habe nach einem Kuchen gesucht, der nach Weihnachten schmeckt und bin fündig geworden. Allerdings habe ich das Rezept in einigen Punkten abgewandelt und heraus kam… ein super saftiger und lockerer Lebkuchen-Kuchen mit einer tollen Chai Glasur.

Zutaten:

350 g Mehl
300 g Puderzucker
100 g gemahlene Mandeln
3 TL Lebkuchengewürz
2 TL Zimt
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Backpulver
1/4 l Milch
150 g zerlassene Butter
3 EL Honig
4 Eier

Alle Zutaten im Thermomix oder in einer anderen Rührmaschine für etwa 1 Minuten gut vermischen und auf den gefetteten Großen Ofenzauberer gießen. Im vorgeheizten Backofen 25 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen.

Guss:
2 EL Butter (schmelzen)
2 EL Sahne dazu
2 TL Chai-Pulver (ich nehme immer das Tiger Spice von RIO) daruntermischen
Etwa 150 g Puderzucken mit dem Schneebesen unterrühren, bis der Guss nicht mehr flüssig ist.
Auf den lauwarmen Kuchen geben.
Wenn er abgekühlt ist, mit dem Streufix noch ein wenig Puderzucker darüber streuen.

Das Originalrezept für den Kuchen habe ich auf der Seite Gute-Küche.at gefunden (Schüttellebkuchen nach Omas Art). Das mit dem Geschüttel war mir aber zu aufwändig… Daher habe ich es für den Thermomix umgewandelt. Guten Appetit!

Zunächst ist es ein ziemlich flüssiger Teig.

Gebacken sieht er so aus nach 25 Minuten.

Butter schmelzen, Sahne und Chai-Pulver dazugeben.

Mit dem Puderzucker wird der Guss zum Topping!

Guten Appetit!

Gedrehte Mandelschleifen

Zutaten Teig:

1/2 Würfel Hefe
250 ml Milch
80 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
70 g weiche Butter
1 Ei
1 Prise Salz
560 g Weizenmehl Type 550

Zutaten Füllung:
150 g geriebene Mandeln
100g brauner Zucker
250 g Äpfel
90g weiche Butter
Zimt

Zubereitung:
Butter, Milch und Hefe etwa 3 Minuten bei 37 Grad erwärmen. Übrige Teigzutaten dazu geben und etwa 3 Minuten verkneten. Teig ca. 30 Minuten in der Großen Nixe an einem warmen Ort gehen lassen.

Für die Füllung die Äpfel vierteln, entkernen und im Superhacker geben (die Äpfel ruhig mit der Schale verwenden) und zerkleinern. Übrige Zutaten zugeben und alles gut vermischen.

Den Teig auf der Teigunterlage mit dem Teigroller ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Den Teig jeweils von außen zu 1/3 umschlagen (siehe Foto), und in 4 Streifen schneiden. Jeden dieser Streifen in sich verdrehen und auf den gefetteten Zauberstein legen. Etwa 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (Rost auf der untersten Schiene) im vorgeheizten Ofen backen. Danach auf dem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker aus dem Streufix bestreuen. Vor dem Servieren gerne in Streifen schneiden.

Teig auf der Teigunterlage ausrollen

Die komplette Größe der Teigunterlage dafür nutzen

In der Füllung dürfen ruhig noch Apfelstückchen zu sehen sein!

Jeweils das äußere Drittel den belegten Teigs einschlagen

In 4 Streifen schneiden und in sich verdrehen.

Goldbraun backen

Joghurt-Roggen-Kante aus der kleinen Lily

Zutaten:
120 g Magerjoghurt
1/2 Würfel Hefe
250 ml Wasser
320 g Weizenmehl 1050
180 Roggenmehl 1150
2 TL Salz
1 TL Brotgewürz
1 EL weißer Balsamicoessig
1 Prise Zucker

Joghurt, Hefe und Wasser bei 37 Grad 2 Minuten erwärmen. Restliche Zutaten dazugeben und 4 Minuten kneten. Den Teig etwa 45 Minuten in der Nixe gehen lassen. Dann den Teig falten und zu einem Brotlaib formen und in den kleinen Zaubermeister „Lily“ legen. Mit dem Streufix bemehlen und einschneiden. Deckel auflegen und in den kalten Ofen schieben (Rost auf der untersten Schiene). Auf 240 Grad Ober-/Unterhitze stellen.
Etwa 45 Minuten backen, evtl. noch 3 Minuten ohne Deckel nachbacken. Klopfprobe nicht vergessen! Auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.