Cinnamon Buns nach Slava – immer wieder ein Gedicht!
Heute gab es für mich Zimtliebhaber „Cinnamon Buns (Zimtschnecken) in der Ofenhexe“ weiterlesen

Rezepte, Ideen und Onlineshop für Pampered Chef und Edelschmaus
Cinnamon Buns nach Slava – immer wieder ein Gedicht!
Heute gab es für mich Zimtliebhaber „Cinnamon Buns (Zimtschnecken) in der Ofenhexe“ weiterlesen
Die absolute Sünde! Perfekt für das Weihnachtsmenü.
Zutaten:
300 g Zartbitterschokolade (in Stücke brechen)
150 g Butter
150 g Zucker
6 Eier
3 EL Mehl
Zubereitung:
Von der Schokolade 7 Stücke weglegen. Die restliche Schokolade und die Butter in die Nixe geben und in der Mikrowelle bei 600 Watt etwa 4 Minuten schmelzen (Sichtkontakt!). Geschmolzene Butter und Schokolade gut mit dem Schneebesen verrührten.
Die Eier, den Zucker und das Mehl zugeben und alles mit dem Schneebesen verrühren.
7 kleine Elfen mit Butter auspinseln und die Schokomasse gleichmäßig hinein verteilen. In jede Elfe zum Schluss ein Stückchen der weggelegten Schokolade in die Mitte des Teiges drücken.
Die Komfortpfanne mit etwa 2 cm Wasser füllen und auf dem Herd zum Kochen bringen. Die mit dem Schokoteig gefüllten Elfen in den Dämpfaufsatz setzen. Sobald das Wasser in der Pfanne kocht, den Dämpfaufsatz auf die Pfanne setzen und mit dem Deckel schließen. 20 Minuten im Dampf garen lassen. Man kann die Hitze reduzieren, sollte aber darauf achten, dass das Wasser kocht, damit der Dampf tatsächlich aufsteigt!
Danach den Herd abschalten und die kleinen Kuchen noch etwa 15 Minuten ruhen lassen. Nun die Elfen rausnehmen, mit einem kleinen Messer oder Spatel vorsichtig den Rand lösen und sie auf einen Teller stürzen. Mit Puderzucker garnieren oder eine Kugel Vanilleeis dazu reichen.
Wenn man die Kuchen anschneidet, sieht man innen die flüssige Schokolade.





Dieses Rezept ist aus der Rezeptwelt. Es heißt „Bauernbrot Hanno“ und ist ein klassisches Roggen-Weizen-Mischbrot, das wirklich jedem schmeckt.
„Bauernbrot Hanno“ weiterlesenIch bin immer auf der Suche nach leckeren neuen Brotrezepten. Eine meine Lieblings Food-Bloggerinnen ist Slava. Ihre Rezepte sind grundsätzlich gelingsicher. Eines ihrer Brote avancierte in den letzten Wochen zu meinem Lieblingsbrot und ich bringe es auch sehr häufig auf meine Koch Shows mit. Es heißt „Slavas Dinkelfein“. Das Originalrezept findet ihr auf Slavas Website
„Dinkelbrot“ weiterlesenIch benutze hier die kleinen Elfen zum Abmessen bis zum Rand:
1 Elfe Rapsöl
2 Elfen weißer Zucker
3 Elfen Mehl Typ 405
2 Eier
1 Tütchen Backpulver
2 Tüten Puddingpulver Vanille
330 ml Mineralwasser (macht den Kuchen schön locker)
1 kleines Glas Schattenmorellen
Alle Zutaten außer den Schattenmorellen verrühren und auf den gut gefetteten Großen Ofenzauberer streichen. Die Kirschen mit den Sieben abgießen, einzeln auf den Teig legen und leicht eindrücken. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Einschubhöhe) etwa 25 bis 30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Gerne kann man später auf den abgekühlten Kuchen entweder Puderzucker streuen oder einen Guss machen.

Den Großen Ofenzauberer gut einfetten.

Das sind die Zutaten.

Den Teig in die Form gießen und glatt streichen.

Schattenmorellen abgießen und einzeln in den Teig drücken.

Ab in den Ofen!

Fertig gebacken in 25 – 30 Minuten.

Etwas Puderzucker drüber oder einen Guss machen – lecker!

Sehr Ihr, wie toll der Kuchen aus der Form geht? Das liegt an unserer Stoneware!
350 g Mehl
20 g Hefe
150 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
10 g Agavendicksaft
80 g Rapsöl
800 g Zwiebeln
250 g Speckwürfel
250 g Käse (z.B. Gouda)
2 Becher Creme Fraiche
100 ml Sahne
3 Eier
Kümmel, Pfeffer, Salz
Alle Teigzutaten in die Nixe geben und mit dem Mix n’Scraper zu einem glatten Teig verarbeiten, ca. 30 Minuten gehen lassen.
Die Zwiebeln mit dem Kleinen Küchenhobel in Ringe schneiden und zusammen mit dem Speck in etwas Öl in der Edelstahl-Antihaftpfanne andünsten. Etwas abkühlen lassen. Den Käse mit der groben Reibe reiben. Die Sahne mit den Eiern und der Creme Fraiche in der kleinen Nixe verrühren und ca 2/3 des geriebenen Käse unterheben..
Den Teig mit dem Teigroller im Großen Ofenzauberer ausrollen, darauf die Zwiebeln verteilen. Die Sahne-Masse darüber geben und mit den Gewürzen würzen. Restlichen Käse darüber streuen.
Im Backofen bei etwa 200 °C bei Unterhitze ca. 30 Minuten backen.


Zutaten:
500 g Pasta nach Wahl
1 Liter Hühnerbrühe (ich habe dazu 2 TL Hühnerbrühe in 1 Liter warmen Wasser aufgelöst)
5-6 Blatt Basilikum
3 Knoblauchzehen
70 ml Olivenöl
4 reife Tomaten
40 g Parmesan
Salz, Pfeffer
2 Hühnchenbrüste
Marinade aus 3 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb
Zubereitung:
Pasta und Hühnerbrühe in den großen Rockcrok geben, umrühren, Deckel auflegen und für 8 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle geben.
In der Zwischenzeit die Hühnerbrüste mit der Marinade einpinseln und in der großen Edelstahl-Antihaftpfanne von beiden Seiten goldgelb braten (dicke Brüstchen nochmals halbieren!).
Knoblauch schälen und im Super-Hacker mit den Basilikumblättern fein hacken. Dann die reifen Tomaten achteln und dazu geben. Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und vermischen.
Die Pasta nach 8 Minuten umrühren und weitere 8 Minuten bei 800 Watt garen.
Die gegarten Hühnchenbrüste mit dem Santokumesser in kleine Stücke schneiden.
Parmesan mit der Zesterreibe fein reiben.
Wenn die Pasta zum zweiten Mal für 8 Minuten gegart ist, sollte kein Wasser mehr im Rockcrok und die Pasta gar sein. Dann die Tomatenmischung und die Hühnchenbrust zusammen mit dem Parmesan unter die Nudeln rühren.
Guten Appetit




1/2 Würfel Hefe
150 ml Milch
400 g Weizenmehl Type 550
1 Ei
1 TL Salz, 1 Prise Zucker
80 g Öl
1 Becker Creme fraiche mit Kräutern
1 Päckchen Schinkenwürfel
1 Zucchini
1 rote Zwiebel
1 rote Paprika
2 Mozzarella
Pfeffer, Salz
Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Restliche Teigzutaten dazugeben und gut kneten. Etwa 1 Stunde in der Großen Nixe ruhen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
Den Teig auf der Teigunterlage mit dem Teigroller gleichmäßig ausrollen. Mit der Creme fraiche bestreichen (dazu kann man den kleinen Streicher gut benutzen!).
Nun mit dem Super-Hacker die Zwiebel fein hacken. Mit der groben Reibe die Zucchini reiben. Die Paprika mit dem Allzweckmesser in kleine Würfel schneiden.
Paprika, Zwiebel, Schinkenwürfen und Zucchini auf dem Teig verteilen. Eine Mozzarellakugel ebenfalls mit der groben Reibe reiben und darüber streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun der Länge nach zu einer Rolle aufrollen und mit dem Nylonmesser in 12 gleich große Schnecken schneiden. Diese werden nun nebeneinander in die gefettete große Ofenhexe gesetzt.
Zum Schluss den zweiten Mozzarella mit der groben Reibe darüber reiben.
Etwa 25 – 30 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Schiene) im Backofen backen, bis sie goldgelb sind.
Guten Appetit!



Super schnell gemacht, und sie schmecken viel besser als Tiefkühlpommes:

Banana Bread Squares
Oh, wie das duftet in meiner Küche! Sooo lecker und toll saftig! Meine Kids nehmen die sehr gerne als Pausenbrot mit in die Schule.
Ich habe eine ganze Weile mit verschiedenen Rezepten herum experimentiert, aber dieses hier finde ich einfach am besten:
Zutaten:
1 1/2 Cups Mehl
1/2 Cup Zucker
3-4 reife Bananen (je dunkler desto besser)
2 Eier
80 g weiche Butter
2 gestrichene TL Backpulver
1 Prise Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten gründlich in der Küchenmaschine miteinander vermengen. Den Teig auf die 12 Formen der Brownie Form Deluxe aufteilen. Etwa 25 Min bei 175 Grad (Umluft) im Ofen backen. Kurz abkühlen lassen und mit dem Mini-Servierheber (der ist beschichtet und verkratzt die Anti-Haftformen nicht!) rausnehmen. Schmecken warm oder kalt gut. Guten Appetit!!
Die Brownieform ist besonders toll, da sie mit einer Anti-Haft-Versiegelung beschichtet ist, so dass alles leicht wieder rausgeht (ohne Fetten). Für Schnell-Entschlossene gibt es die gleich hier: Form kaufen