Hefeblüte mit Kräuterbutterfüllung

Hefeblüte mit Kräuterbutterfüllung rp 00

Zutaten:
300ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
2 TL Salz
35 ml Olivenöl
600 g Weizenmehl
Kräuterbutter
Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen

Zubereitung:
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Salz, Olivenöl und Weizenmehl dazugeben und gut verkneten. Etwa 1 Stunde in der Großen Nixe gehen lassen.
Teig teilen. Die eine Hälfte auf einem gefetteten runden Stein (zum Beispiel dem Pizzazauberer oder der White Lady) mit dem Teigroller ausrollen und mit der weichen Kräuterbutter beschmieren. Dazu verwende ich den Kleinen Streicher oder den Alles auf einen Streich. Die andere Teighälfte auf der Teigunterlage genauso groß mit dem Teigroller ausrollen wie den ersten Teig und auf die erste Teigplatte legen.
In die Mitte eine Kleine Elfe als Platzhalter legen. Nun den Teig in 16 „Tortenstücke“ einschneiden. Je zwei Stränge gegenläufig zweimal drehen und die Enden verknoten. Eigelb mit Milch verquirlen und mit dem Silikonpinsel bestreichen. Im vorgeheizten Ofen (200 Grad, Ober-/Unterhitze)) auf der untersten Schiene etwa 25 bis 30 Minuten backen.

Teig kneten und etwa 1 Stunde gehen lassen.

Teig teilen und die eine Hälfte rund ausrollen. Mit Kräuterbutter bestreichen.

Die andere Teighälfte genauso groß auf der Teigunterlage ausrollen.

Zweite Teigplatte auf die mit Kräuterbutter bestrichene erste Teighälfte legen. In die Mitte ein Glas oder eine kleine Elfe legen (als Platzhalter).

16 Tortenstücke schneiden.

Je zwei Teigstreifen in die Hand nehmen und gegenläufig zweimal drehen. Enden zusammenkneten. Mit Ei und Milch bestreichen.

Etwa 30 Minuten backen. Guten Appetit!

Quarkkrüstchen im Ofenmeister

Quarkkrüstchen rp 00

Zutaten:
370 ml Wasser
1 EL Rübensirup
1/2 Würfel frische Hefe
160 g Magerquark
230 g Roggenmehl Type 1150
520 g Weizenmehl Type 1050
2 EL Weißweinessig
3 TL Salz
1 TL Brotgewürz

Zubereitung:
Wasser, Rübensirup, Hefe und Quark im Thermomix bei 37 Grad 2 Minuten auflösen (Stufe 1).
Die restlichen Zutaten dazu geben und 3 Minuten auf Knetteigstufe verkneten.
Den Teig in der Großen Nixe etwa 1 Stunde gehen lassen. Auf die bemehlte Teigunterlage stürzen und zu einem Laib formen. In den gefetteten Ofenmeister setzen, mit Mehl bestäuben (dazu nutze ich den Streufix) und mehrfach einschneiden.
Den Ofenmeister mit dem Deckel verschließen und in den kalten Ofen setzen (unterste Schiene, Ober-/Unterhitze, 240 Grad). Ca 50 Minuten backen.
Das fertige Brot sofort aus dem Ofenmeister nehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Dieses Rezept ist eine Abwandlung des Rezepts einer lieben Kollegin, Gabi Schuster.

Teig kneten und gehen lassen…

… bis er sich sichtlich verdoppelt hat.

Teig auf ein bemehltes Brett stürzen

Auch wenn er recht klebrig ist, bitte kein Mehl mehr dazugeben.

Durch mehrfaches Falten einen Brotlaib formen und in den gefetteten Ofenmeister setzen.

Deckel drauf und in den kalten Ofen setzen.

50 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen.

Direkt nach dem Backen aus dem Ofenmeister nehmen und abkühlen lassen.