Knusperlis

E4E860DB-414B-4BB8-9672-626C712D06D9

Heute morgen habe ich mal wieder mega leckere Brötchen gebacken! Ich habe Sonntagmorgens dann nur keine Zeit, um den Teig auch noch länger gehen zu lassen, deshalb werden sie geknetet, geformt und direkt gebacken! Hier ist das Rezept:

Zutaten

150 g Naturjoghurt
270 ml Wasser (lauwarm)
15 g frische Hefe
10 g Rübensirup (Grafschafter Goldsaft)
460 g Dinkelmehl Type 630
150 g Roggenmehl
12 g Salz
5 g Backmalz
10 g Sauerteigpulver
10 g Balsamico-Essig

Zubereitung

Naturjoghurt, Wasser, Hefe und Rübensirup auf 37 Grad erwärmen (ca. 3 Minuten im Thermomix auf Stufe 2). Übrige Zutaten dazugeben und 3 Minuten kneten. Teig auf die mit dem Streufix bemehlte Teigunterlage geben, direkt in 8 Stücke teilen, Brötchen rund falten und in die gefettete Ofenhexe setzen. Bemehlen, einschneiden und mit dem Zauberstein abgedeckt in den kalten Ofen schieben (Rost auf die unterste Schiene). 30 Minuten bei 250 Grad Ober-/Unterhitze backen. Dann den Zauberstein entfernen und weitere 10 Minuten backen, damit die Brötchen Farbe bekommen. Nach dem Backen sofort aus der Ofenhexe nehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.

Schnelle Sonnenblumen-Brötchen

Schnelle Sonnenblumen-Brötchen RP 00

Zutaten:

330 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Rübensirup
420 g Weizenmehl (Type 550)
80 g Weizenvollkorn-Mehl
2 EL Rapsöl
1 TL Salz
50g Sonnenblumenkerne

Topping: 20 g Sonnenblumenkerne und etwas Wasser

Zubereitung:
Hefe, Wasser und Rübensirup in der Großen Nixe verrühren (für die Thermomixler: 3 Min bei 37 Grad Stufe 2). Restliche Teigzutaten dazugeben und gut verkneten (Thermomix: Knetteigstufe für 3 Minuten)
Den Teig auf der Teigunterlage zu einer Rolle formen und mit dem Nylonmesser in 8 Teile schneiden. Die Teiglinge zu Brötchen schleifen und gleichmäßig auf dem gefetteten Zauberstein verteilen. Falls der Teig zu klebrig ist, kann man etwas Rapsöl zwischen den Händen verteilen, wenn man die Brötchen schleift.
Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Brötchen mit dem Silikonpinsel mit etwas Wasser bestreichen und die 20 g Sonnenblumenkerne darauf verteilen. Leicht andrücken. Sobald der Ofen vorgeheizt ist, den Zauberstein mit den Brötchen auf den Rost (unterste Schiene) stellen. Etwa 20 Minuten backen. Klopfprobe nicht vergessen!

Zum Herausnehmen eignen sich besonders gut unsere Silikonhandschuhe!

Guten Appetit!

So sieht der fertige Teig aus.

Teigunterlage bemehlen und Öl bereitstellen

Eine Rolle formen und 8 Teiglinge schneiden. Bitte Nylonmesser auf der Teigunterlage verwenden!

Nicht vergessen: Den Zauberstein mit Backtrennmittel einfetten.

Fertige Teiglinge mit Wasser bestreichen und mit Sonnenblumenkernen toppen.

Ab in den Ofen!

Die Klopfprobe zeigt, ob die Brötchen fertig sind.