Pizza California von der White Lady

Teig:

300 Mehl
180ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
2 El Öl
1 TL Kräuter der Provence
1 El Honig
1 TL Salz

Hefe, Wasser, Öl und Kräuter im Thermomix 2 min bei 37 Grad auflösen. Restliche Zutaten zugeben und 3 Min mit der Knetteigstufe kneten. Teig etwa 45 min in der mittleren Edelstahlschüssel (alternativ: Große Nixe) gehen lassen und dann auf der gefetteten White Lady mit dem Teigroller ausrollen.

Belag:

Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone (mit dem Microplane Zester abreiben)

3 EL Olivenöl

2 rote Paprika

200g gegarte Hähnchenbrustfilet-Stücke

Brokkoliröschen von 1 Brokkoli

1 Kugel Mozzarella

Zitronenschale und Olivenöl in einer kleinen Elfe mischen und mit dem Silikonpinsel auf dem ausgerollten Teig verstreichen.

Hähnchenbrust mit dem Santokumesser in kleine Stücke schneiden. Brokkoli putzen und in kleine Röschen schneiden. Paprika waschen, putzen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Den Belag auf dem Teig verteilen und den Mozzarella mit der groben Microplane (Restehalter verwenden!) darüber raspeln.

Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20 – 22 Minuten backen, bis der Boden kross ist.

Paprika in Streifen schneiden
Gegarte Hähnchenbrustfiletstücke
Brokkoliröschen
Teig auf dem gefetteten weißen Stein ausrollen
Mit Olivenöl und Zitronenschale bestreichen
Gerne üppig belegen
Mit unserer Microplane Reibe kann man sogar den Mozzarella direkt über die Pizza reiben!
Sieht die Pizza nicht lecker aus?
So schnell ist sie aufgegessen…

Hefeblüte mit Kräuterbutterfüllung

Zutaten:
300ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
2 TL Salz
35 ml Olivenöl
600 g Weizenmehl
Kräuterbutter
Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen

Zubereitung:
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Salz, Olivenöl und Weizenmehl dazugeben und gut verkneten. Etwa 1 Stunde in der Großen Nixe gehen lassen.
Teig teilen. Die eine Hälfte auf einem gefetteten runden Stein (zum Beispiel dem Pizzazauberer oder der White Lady) mit dem Teigroller ausrollen und mit der weichen Kräuterbutter beschmieren. Dazu verwende ich den Kleinen Streicher oder den Alles auf einen Streich. Die andere Teighälfte auf der Teigunterlage genauso groß mit dem Teigroller ausrollen wie den ersten Teig und auf die erste Teigplatte legen.
In die Mitte eine Kleine Elfe als Platzhalter legen. Nun den Teig in 16 „Tortenstücke“ einschneiden. Je zwei Stränge gegenläufig zweimal drehen und die Enden verknoten. Eigelb mit Milch verquirlen und mit dem Silikonpinsel bestreichen. Im vorgeheizten Ofen (200 Grad, Ober-/Unterhitze)) auf der untersten Schiene etwa 25 bis 30 Minuten backen.

Teig kneten und etwa 1 Stunde gehen lassen.
Teig teilen und die eine Hälfte rund ausrollen. Mit Kräuterbutter bestreichen.
Die andere Teighälfte genauso groß auf der Teigunterlage ausrollen.
Zweite Teigplatte auf die mit Kräuterbutter bestrichene erste Teighälfte legen. In die Mitte ein Glas oder eine kleine Elfe legen (als Platzhalter).
16 Tortenstücke schneiden.
Je zwei Teigstreifen in die Hand nehmen und gegenläufig zweimal drehen. Enden zusammenkneten. Mit Ei und Milch bestreichen.
Etwa 30 Minuten backen. Guten Appetit!

Käseblüte für den Pizzazauberer

Zutaten:

1/2 Würfel Hefe

300 ml Milch (lauwarm)

30 g Butter (weich)

500 g Weizenmehl Type 405

1 TL Salz

1 Camembert

1 Packung Frühstücksbacon

3 EL Preiselbeermarmelade

1 EL Olivenöl

frischen Rosmarin

1 Eigelb

1 EL Milch

Zubereitung:

Zuerst den Teig zubereiten: Hefe und Butter in der lauwarmen Milch auflösen. Ich mache das im Thermomix mit Hilfe der 37 Grad Stufe (3 Minuten). Danach Salz und Mehl zugeben und etwa 3 Minuten verkneten. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde in der mittleren Edelstahlschüssel gehen lassen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat.

Den Frühstücksbacon in der mittleren Ofenhexe auslegen und im vorgeheizten Ofen bei etwa 200 Grad ca 15 Minuten backen, bis er knusprig ist. Auf Küchenpapier legen und abkühlen lassen. Danach in kleine Stückchen schneiden.

Den Teig in 2 Teile trennen. Den einen Teig mit dem Teigroller auf dem gefetteten Pizzazauberer ausrollen. Den Camembert in die Mitte legen. Den Rest des Teiges mit der Preiselbeermarmelade bestreichen und den Bacon darauf verteilen.

Den zweiten Teig auf der Teigunterlage mit Hilfe des Teigrollers auf 33 cm Durchmesser ausrollen. Den Camembert in die Mitte legen und den Teig genau darum ausschneiden. Den Camembert wieder zurück auf Teig Nr. 1 legen und die zweite Teigplatte darauf legen.. Nun die Teige sternförmig von der Mitte her 16x einschneiden (siehe Foto). Je 2 Stränge nehmen und zweimal gegeneinander verdrehen. Wenn alle Stränge gedreht sind, den Camembert einschneiden und mit Olivenöl bepinseln. Eigelb und Milch verquirlen und mit dem Silikonpinsel die Stränge bestreichen. Mit Rosmarin garnieren.

Nun etwa 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad backen, bis der Käse innen flüssig ist und der Teig goldgelb gebacken ist.

Die Stränge einzeln abreißen und in den flüssigen Käse tauchen. Lecker!!

Erste Teighälfte ausrollen.
Mit Preiselbeermarmelade und Bacon belegen.
Zweite Teigplatte darüber legen.
16x einschneiden.
Die Stränge verdrehen und die Enden leicht verknoten.
Jetzt ist der Käse innen flüssig.
Guten Appetit!