Am Freitag habe ich spontan eine Kochshow von meiner lieben Kollegin Annika übernommen, die krank im Bett lag. Und weil es so spontan war, habe ich auch ihre Rezepte für den Abend übernommen, was echt eine Herausforderung war, weil ich die Rezepte noch nie zuvor gebacken hatte. Doch ich habe den Sprung ins kalte Wasser gewagt und auf der Koch Show einen Apfelkuchen gebacken, der so unglaublich lecker war, dass ich ihn gestern direkt noch mal für uns zu Hause nachgebacken habe. Und dieses Rezept will ich gerne mit euch teilen. Gebacken wird er auf der White Lady, meinem Lieblingsstein.
„Apfelstreusel von der White Lady“ weiterlesenAmerikanische Donuts
Diese Donuts sind ratz-fatz im Ofen gemacht und schmecken fluffig und weich. Da sie nicht in Fett frittiert werden, sind sie auch keine Kalorienbomben.
„Amerikanische Donuts“ weiterlesenHimbeerbuchteln mit Streuseln
Zutaten:
Für den Buchtelteig:
250ml Vollmilch
100g Butter
60g Zucker
20g frische Hefe
1 Ei
600g Mehl
Für die Streusel:
150g Mehl
45g Zucker
1 Vanillezucker
75g kalte Butter
Sonstiges:
500g Himbeeren (ich habe gefrorene verwendet)
1 Ei, verquirlt
1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den großen Ofenzauberer einfetten.
2. Milch zusammen mit Butter und Hefe in der Nixe vorsichtig auf Körpertemperatur erwärmen (Thermomix: 2 Minuten Stufe 1 bei 37 Grad). Übrige Teigzutaten zugeben und zu einem Knetteig verarbeiten. Etwa 30 bis 45 Minuten ruhen lassen, bis sich der Teig sichtbar verdoppelt hat.
3. Mehl auf die Teigunterlage geben. Den Teig in 12 Stücke teilen und leicht platt drücken. In jedes der 12 Teilchen eine Mulde drücken, Himbeeren gleichmässig auf die Buchteln verteilen und zusammenrollen. Mit den verquirlten Eiern die Ränder der Buchteln bestreichen.
4. Für die Streusel Mehl, Butter und Zucker und Mark der Vanilleschote vermischen und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. In den Kühlschrank stellen (ca 30 Minuten).
5. Streuselteig aus dem Kühlschrank nehmen und lockern, so dass nicht zu grosse Streusel entstehen. Die Streusel gleichmässig über den Buchteln verteilen. Den Ofenzauberer für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Ofen (200 Grad Ober-/Unterhitze) schieben. Buchteln herausnehmen, wenn sie goldbraun gebacken, aber noch weich sind.
Buchteln nicht zu lange backen – das macht den Teig trocken und sie schmecken nicht mehr so toll, wie sie es sollten!
Rhabarberkuchen aus der Ofenhexe
Zutaten:
250g Butter (zimmerwarm)
250g Zucker
4 Eier
60g Milch
350g Weizenmehl Type 405
1 Päckchen Backpulver
1 EL Vanille-Extrakt
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
30g Zucker
600g Rhabarber
Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig rühren, Eier und Vanilleextrakt zugeben und weiterrühren. Milch, Mehl und Backpulver dazugeben und unterrühren.
Die Große Ofenhexe mit etwas Backtrennmittel ausstreichen und den Rührteig einfüllen und glattstreichen.
Milch, Zucker und Vanillpuddingpulver in der kleinen Nixe mit dem Schneebesen verrühren und für 5-6 Minuten in der Mikrowelle bei 800 Watt einen Pudding aufkochen (evtl. einmal nach der Hälfte der Zeit unterbrechen und nochmals durchrühren). Pudding muss eingedickt sein!
Pudding auf den Rührteig geben und ebenfalls glattstreichen.
Den geputzten und in Stücke geschnittenen Rhabarber darauf verteilen. Etwa 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Guten Appetit!
Die Ofenhexe gibt es direkt hier zu bestellen:
Lebkuchen mit Chai-Glasur
Er weihnachtet sehr – ist die Adventszeit nicht herrlich? Ich habe nach einem Kuchen gesucht, der nach Weihnachten schmeckt und bin fündig geworden. Allerdings habe ich das Rezept in einigen Punkten abgewandelt und heraus kam… ein super saftiger und lockerer Lebkuchen-Kuchen mit einer tollen Chai Glasur.
Zutaten:
350 g Mehl
300 g Puderzucker
100 g gemahlene Mandeln
3 TL Lebkuchengewürz
2 TL Zimt
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Backpulver
1/4 l Milch
150 g zerlassene Butter
3 EL Honig
4 Eier
Alle Zutaten im Thermomix oder in einer anderen Rührmaschine für etwa 1 Minuten gut vermischen und auf den gefetteten Großen Ofenzauberer gießen. Im vorgeheizten Backofen 25 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen.
Guss:
2 EL Butter (schmelzen)
2 EL Sahne dazu
2 TL Chai-Pulver (ich nehme immer das Tiger Spice von RIO) daruntermischen
Etwa 150 g Puderzucken mit dem Schneebesen unterrühren, bis der Guss nicht mehr flüssig ist.
Auf den lauwarmen Kuchen geben.
Wenn er abgekühlt ist, mit dem Streufix noch ein wenig Puderzucker darüber streuen.
Das Originalrezept für den Kuchen habe ich auf der Seite Gute-Küche.at gefunden (Schüttellebkuchen nach Omas Art). Das mit dem Geschüttel war mir aber zu aufwändig… Daher habe ich es für den Thermomix umgewandelt. Guten Appetit!