Knäckebrot vom Zauberstein

Knäckebrot rp03

Selbstgemachtes Knäckebrot ist die gesunde Alternative zu Chips, wenn man abends noch etwas naschen möchte!

Zutaten:

400g Wasser

50g Rapsöl

130g Dinkelmehl

130g kernige Haferflocken

130g gemischte Körner

1 TL Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten mischen und mindestens 1 Stunde quellen lassen.

Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

2 Zaubersteine fetten und die Masse gleichmäßig mit dem Alles auf einen Streich auf die 2 Zaubersteine verteilen und glattstreichen.  Wer möchte, kann noch mit der feinen Microplane Reibe etwas Parmesan darüber reiben.

20 Minuten backen, dann den Zauberstein aus dem Ofen holen und auf das Kuchengitter stellen. Mit dem Pizzaschneider in Stücke schneiden (das geht nur, wenn der Teig noch weich ist). Zaubersteine wieder in den Ofen schieben und 20 bis 25 Minuten weiter backen, bis das Knäckebrot knusprig wird.

Vom Zauberstein runternehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Wichtig ist das Schneiden, bevor das Knäckebrot hart wird!
Gut auskühlen lassen, bevor man es in eine Dose gibt und verschließt!
Ihr könnt durch verschiedene Körnermischungen und Käse ganz verschiedene Varianten herstellen.

Schnelle Sonnenblumen-Brötchen

Schnelle Sonnenblumen-Brötchen RP 00

Zutaten:

330 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Rübensirup
420 g Weizenmehl (Type 550)
80 g Weizenvollkorn-Mehl
2 EL Rapsöl
1 TL Salz
50g Sonnenblumenkerne

Topping: 20 g Sonnenblumenkerne und etwas Wasser

Zubereitung:
Hefe, Wasser und Rübensirup in der Großen Nixe verrühren (für die Thermomixler: 3 Min bei 37 Grad Stufe 2). Restliche Teigzutaten dazugeben und gut verkneten (Thermomix: Knetteigstufe für 3 Minuten)
Den Teig auf der Teigunterlage zu einer Rolle formen und mit dem Nylonmesser in 8 Teile schneiden. Die Teiglinge zu Brötchen schleifen und gleichmäßig auf dem gefetteten Zauberstein verteilen. Falls der Teig zu klebrig ist, kann man etwas Rapsöl zwischen den Händen verteilen, wenn man die Brötchen schleift.
Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Brötchen mit dem Silikonpinsel mit etwas Wasser bestreichen und die 20 g Sonnenblumenkerne darauf verteilen. Leicht andrücken. Sobald der Ofen vorgeheizt ist, den Zauberstein mit den Brötchen auf den Rost (unterste Schiene) stellen. Etwa 20 Minuten backen. Klopfprobe nicht vergessen!

Zum Herausnehmen eignen sich besonders gut unsere Silikonhandschuhe!

Guten Appetit!

So sieht der fertige Teig aus.
Teigunterlage bemehlen und Öl bereitstellen
Eine Rolle formen und 8 Teiglinge schneiden. Bitte Nylonmesser auf der Teigunterlage verwenden!
Nicht vergessen: Den Zauberstein mit Backtrennmittel einfetten.
Fertige Teiglinge mit Wasser bestreichen und mit Sonnenblumenkernen toppen.
Ab in den Ofen!
Die Klopfprobe zeigt, ob die Brötchen fertig sind.