Zum Kaffee liebe ich Hefegebäck. Dieses Rezept ist nicht nur ein absoluter Hingucker auf der Kaffeetafel, es schmeckt auch noch richtig lecker!
„Hefeblüte mit Mandelfüllung auf der White Lady“ weiterlesenHefezopf
Zutaten:
250 g Milch
1/2 Würfel Hefe
25 g Butter
20 g Zucker
600 g Mehl (Weizenmehl 405 oder 550)
1 TL Salz, 1 Ei
60 g Weißwein
60 g Zucker
Eigelb, 1 EL Milch zum Bestreichen
Hagelzucker und gehobelte Mandeln zum Verzieren
Zubereitung:
Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Thermomix-Mixtopf geben und 3 Min. / 37 °C / Stufe 2 erwärmen. Alternativ: Im Topf erwärmen, bis Körpertemperatur erreicht ist (Vorsicht! Nicht zu heiß machen, sonst stirbt die Hefe und verliert ihre Triebkraft!).
Ei zugeben und kurz verrühren.
Anschließend Mehl, Salz, Weißwein und Zucker dazugeben und 3 Min. mit der Knetteigstufe kneten.
Teig in die mittlere Edelstahlschüssel geben, verschließen und etwa 1 Stunde gehen lassen. Danach den Teig auf der Teigunterlage in drei gleichgroße Stücke teilen, je ca. 50-60 cm lange Stränge rollen und diese nebeneinander auf den gefetteten Großen Ofenzauberer legen und flechten. Zopf mit verquirltem Ei und Milch bestreichen (Silikonpinsel) und mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen. Weitere 15 Min. gehen lassen.
Bei 200 °C ca. 25-30 Minuten (Sichtkontakt!) im vorgeheizten Backofen backen.
Tipp: Der Weißwein sorgt für zusätzliche Triebkraft der Hefe und nimmt den Hefegeschmack weg. Wer ohne Wein backen möchte, kann den Wein auch durch 20 g Bianco Balsamico und 40 g Milch ersetzen.
Wem noch nie ein Hefezopf gelungen ist, dieser hier gelingt bestimmt!
Buttermilchkruste
Dies ist tatsächlich mein Lieblingsbrot für meine Koch Shows. Ganz viele Kunden durften es schon bei meinen Vorführungen genießen. Backe es gerne einmal nach, Du wirst begeistert sein!
„Buttermilchkruste“ weiterlesenSaftiges Cross-Brot
Gleich drei verschiedene Mehlsorten sind hier vereint – das ist das Besondere an diesem Rezept!
„Saftiges Cross-Brot“ weiterlesenSchnelle Sonnenblumen-Brötchen
Zutaten:
330 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Rübensirup
420 g Weizenmehl (Type 550)
80 g Weizenvollkorn-Mehl
2 EL Rapsöl
1 TL Salz
50g Sonnenblumenkerne
Topping: 20 g Sonnenblumenkerne und etwas Wasser
Zubereitung:
Hefe, Wasser und Rübensirup in der Großen Nixe verrühren (für die Thermomixler: 3 Min bei 37 Grad Stufe 2). Restliche Teigzutaten dazugeben und gut verkneten (Thermomix: Knetteigstufe für 3 Minuten)
Den Teig auf der Teigunterlage zu einer Rolle formen und mit dem Nylonmesser in 8 Teile schneiden. Die Teiglinge zu Brötchen schleifen und gleichmäßig auf dem gefetteten Zauberstein verteilen. Falls der Teig zu klebrig ist, kann man etwas Rapsöl zwischen den Händen verteilen, wenn man die Brötchen schleift.
Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Brötchen mit dem Silikonpinsel mit etwas Wasser bestreichen und die 20 g Sonnenblumenkerne darauf verteilen. Leicht andrücken. Sobald der Ofen vorgeheizt ist, den Zauberstein mit den Brötchen auf den Rost (unterste Schiene) stellen. Etwa 20 Minuten backen. Klopfprobe nicht vergessen!
Zum Herausnehmen eignen sich besonders gut unsere Silikonhandschuhe!
Guten Appetit!