Erdbeer Tiramisu

Erdbeeren Tiramisu - rp00


Zutaten:
1 kg Erdbeeren
100 g Zucker
200 ml Sahne
250 g Vollmilchjoghurt
500 g Mascarpone
ca. 40 Löffelbiskuits
Saft von 1/2 Zitrone
5 EL Orangenlikör

Zubereitung:
Sahne schlagen und beiseite stellen
500 g Erdbeeren putzen (dafür eignet sich Ausstechen und mehr hervorragend!) mit 40g Zucker, 5 EL Orangenlikör, Saft der halben Zitrone fein pürieren und beiseite stellen.
500 g Mascarpone mit 60g Zucker und 250 g Vollmilchjoghurt gut verrühren. Geschlagene Sahne zugeben und kurz vermengen.
500 g Erdbeeren mit dem Eierschneider in Scheiben schneiden
Die Hälfte der Löffelbiskuits in eine Auflaufform oder die Große Ofenhexe schichten, und dann jeweils die Hälfte vom Erdbeerpüree, den Erdbeeren in Scheiben, von der Mascarpone-Sahne-Mischung daraufgeben. Das Ganze nochmals so wiederholen. Mit dem Stretch-Fit abdecken. Mindestens 2-3 Stunden kalt stellen.

Guten Appetit!!!

Knäckebrot vom Zauberstein

Knäckebrot rp03

Selbstgemachtes Knäckebrot ist die gesunde Alternative zu Chips, wenn man abends noch etwas naschen möchte!

Zutaten:

400g Wasser

50g Rapsöl

130g Dinkelmehl

130g kernige Haferflocken

130g gemischte Körner

1 TL Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten mischen und mindestens 1 Stunde quellen lassen.

Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

2 Zaubersteine fetten und die Masse gleichmäßig mit dem Alles auf einen Streich auf die 2 Zaubersteine verteilen und glattstreichen.  Wer möchte, kann noch mit der feinen Microplane Reibe etwas Parmesan darüber reiben.

20 Minuten backen, dann den Zauberstein aus dem Ofen holen und auf das Kuchengitter stellen. Mit dem Pizzaschneider in Stücke schneiden (das geht nur, wenn der Teig noch weich ist). Zaubersteine wieder in den Ofen schieben und 20 bis 25 Minuten weiter backen, bis das Knäckebrot knusprig wird.

Vom Zauberstein runternehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Wichtig ist das Schneiden, bevor das Knäckebrot hart wird!

Gut auskühlen lassen, bevor man es in eine Dose gibt und verschließt!

Ihr könnt durch verschiedene Körnermischungen und Käse ganz verschiedene Varianten herstellen.

Kartoffel-Hackauflauf mit Feta in der Runden Stoneware

Kartoffel-Hackauflauf mit Feta in der Runden Stoneware rp00

Unsere neue runde Stoneware ist nicht nur toll für Kuchen, man kann natürlich auch herzhafte Gerichte darin zaubern!

Zutaten:

600 g Kartoffeln, in Scheiben
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
10 g Olivenöl
500 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpulver
500 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
Salz, Pfeffer
120 g Sahne
150 g Sahneschmelzkäse
40 g Mehl
2 TL Kräuter gemischt
1/2 TL Kräutersalz
200 g Feta

Zubereitung im Thermomix:

1.Zwiebel und Knoblauchzehe in den TM und 3 Sek / Stufe 6. Mit dem Kleinen Mix’n’Scraper Schaber nach unten schieben. Olivenöl zufügen und 3 Min / Varoma / Stufe 1 dünsten. Wasser und Gemüsebrühpulver zufügen, Kartoffelscheiben in den Gareinsatz geben und ca. 12 Min / Varoma / Stufe 1 garen.

2.Das Hackfleisch in der Edelstahl-Antihaftpfanne krümmelig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

3.Kartoffelscheiben und Hackfleisch in die Runde Stoneware füllen.

4.Sahne, Sahneschmelzkäse, Mehl, Kräutersalz und Kräuter zur Garflüssigkeit geben und ca. 5 Min / 100° / Stufe 3.

5.Die Soße über die Kartoffel-Hackmischung geben und den Feta darüber bröseln oder mit der Groben Microplane darüber reiben. Bei 200° im Backofen 30 – 40 Min fertiggaren.

Hackfleisch im Universaltopf krümelig anbraten.

Durch das Vorgaren sind die Kartoffeln nachher schön weich.

Genau die richtige Menge für 4 Personen.

Die Soße soll sämig sein,

Den Feta kann man reiben oder mit der Hand zerkrümeln.

Der Käse soll den Auflauf gut bedecken

Guten Appetit!

Paprika Sahne Hähnchen

rp Paprika Sahne Hähnchen 06

Zutaten:

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 rote Paprika

1/2 Zucchini

400 g Hähnchenbrustfilet

250 g Sahne

2 TL Paprikamark

1 TL Paprika scharf

Salz, Pfeffer

Zwiebel, Paprika, Zucchini und Hähnchenbrust mit dem Santokumesser in Würfel schneiden und in den Ofenmeister geben. Knoblauchzehe ungeschält mit der Knoblauchpresse fein pressen. Sahne, Paprikamark und Gewürze in der Nixe mischen und über das Gemüse und das Hähnchen geben. Kurz verrühren und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten im Ofen auf der untersten Schiene mit Deckel garen.

Dazu gab es bei uns Reis, den man ganz leicht im Rockcrok in der Mikrowelle machen kann:

1 Tasse Reis und 2 Tassen Wasser mit etwas Salz in den Rockcrok geben, umrühren, Deckel drauf und 17 Minuten bei 800 Watt in der Mikrowelle garen.

rp Paprika Sahne Hähnchen 01

Zutaten

rp Paprika Sahne Hähnchen 02

Mundgerechte Stücke sollten es sein.

rp Paprika Sahne Hähnchen 03

Auch das Hähnchen in ebensolche Stücke schneiden.

rp Paprika Sahne Hähnchen 04

Die Soße gleichmäßig darüber geben und etwas umrühren.

rp Paprika Sahne Hähnchen 05

Nach etwa 40 Minuten ist es fertig.

rp Paprika Sahne Hähnchen 06

Schmeckt lecker mit Reis oder Nudeln.

rp Reis im Rockcrok 01

Reis im Rockcrok.

Elfenkuchen aus dem Großen Ofenzauberer

rp Elfenkuchen 00

Ich benutze hier die kleinen Elfen zum Abmessen bis zum Rand:

1 Elfe Rapsöl

2 Elfen weißer Zucker

3 Elfen Mehl Typ 405

2 Eier

1 Tütchen Backpulver

2 Tüten Puddingpulver Vanille

330 ml Mineralwasser (macht den Kuchen schön locker)

1 kleines Glas Schattenmorellen

Alle Zutaten außer den Schattenmorellen verrühren und auf den gut gefetteten Großen Ofenzauberer streichen. Die Kirschen mit den Sieben abgießen, einzeln auf den Teig legen und leicht eindrücken. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Einschubhöhe) etwa 25 bis 30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!

Gerne kann man später auf den abgekühlten Kuchen entweder Puderzucker streuen oder einen Guss machen.

rp Elfenkuchen 01

Den Großen Ofenzauberer gut einfetten.

rp Elfenkuchen 02

Das sind die Zutaten.

rp Elfenkuchen 03

Den Teig in die Form gießen und glatt streichen.

rp Elfenkuchen 04

Schattenmorellen abgießen und einzeln in den Teig drücken.

rp Elfenkuchen 05

Ab in den Ofen!

rp Elfenkuchen 06

Fertig gebacken in 25 – 30 Minuten.

rp Elfenkuchen 07

Etwas Puderzucker drüber oder einen Guss machen – lecker!

img_4121

Sehr Ihr, wie toll der Kuchen aus der Form geht? Das liegt an unserer Stoneware!