Kürbis-Kartoffelgratin

IMG_1845

Ein Kartoffelgratin kann man zu jeder Jahreszeit kochen – aber ein Kürbis-Kartoffelgratin ist etwas Besonderes für den Herbst! Die Mischung aus Kürbis und Kartoffel schmeckt besonders fein, wenn man das Gratin dann mit Kokosmilch statt Sahne herstellt. Seht selbst:

Zutaten

1 kg festkochende Kartoffeln
1/2 Butternutkürbis
2 Dosen Kokosmilch
1-2 TL Indientraum von EDELSCHMAUS
2-3 TL Meersalz von EDELSCHMAUS
100g Cheddar

Zubereitung


Kartoffeln waschen, mit dem Gemüseschäler schälen und auf Stufe 2 mit dem Kleinen Küchenhobel in gleichmäßige Scheiben hobeln. Butternut ebenso schälen, putzen und hobeln.

Kokosmilch im Topf erhitzen und mit Meersalz und Indientraum würzen. Die Kartoffel- und Kürbisscheiben in die gefettete Ofenhexe setzen (immer abwechselnd) und mit der heißen Kokosmilch übergießen. Cheddar mit der groben Reibe reiben und darüber streuen. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten im Ofen garen. Stäbchenprobe machen, ob die Kartoffeln gut gar sind.

Guten Appetit!

Schweinemedaillons in Schaschliksoße

Schweinemedaillons in Schaschliksoße rp001

Ich liebe Ofengerichte!
Hier ist eines, das ich sehr gerne mittags für mich und die Kids mache:

Zutaten:
2 Schweinelenden
1 große Dose Pfirsiche
2 Flaschen Schaschliksoße
300 ml Sahne
100 g Gouda (alternativ: 2 Kugeln Mozzarella)
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Schweinelenden mit dem Santokumesser in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle gut würzen und in der Edelstahl-Antihaftpfanne kurz scharf anbraten. In die gefettete Ofenhexe legen.
Pfirsiche abschütten (Saft in der großen Nixe auffangen) und in mundgerechte Stücke schneiden. Um die Fleischstücke herum verteilen.
Zum Pfirsichsaft die Schaschliksoße und die Sahne dazugeben, mit dem Schneebesen verrühren und über das Fleisch und die Pfirsiche gießen. Es sollte alles bedeckt sein.
Käse auf der groben Microplane Reibe reiben und darüberstiegen.
30 Minuten bei 200 Grad im Ofen (Ober-/Unterhitze, unterste Schiene) garen. Dazu passen Kartoffeln oder Kroketten.

Das ist ein perfektes Rezept für das Grundset!

Medaillons im Universaltopf von beiden Seiten anbraten

Der Universaltopf ist ein echter Allrounder!

In die Ofenhexe schichten

Soße anrühren und darüber geben

Mit geriebenem Käse bestreuen

Nach 30 Minuten ist es fertig

Kroketten sind sehr lecker dazu. Man kann aber auch Nudeln, Reis oder Kartoffeln nehmen.

Rhabarberkuchen aus der Ofenhexe

PU93I%2TQ%+M81KbZrMQZQ

Zutaten:
250g Butter (zimmerwarm)
250g Zucker
4 Eier
60g Milch
350g Weizenmehl Type 405
1 Päckchen Backpulver
1 EL Vanille-Extrakt

1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
30g Zucker
600g Rhabarber

Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig rühren, Eier und Vanilleextrakt zugeben und weiterrühren. Milch, Mehl und Backpulver dazugeben und unterrühren.
Die Große Ofenhexe mit etwas Backtrennmittel ausstreichen und den Rührteig einfüllen und glattstreichen.
Milch, Zucker und Vanillpuddingpulver in der kleinen Nixe mit dem Schneebesen verrühren und für 5-6 Minuten in der Mikrowelle bei 800 Watt einen Pudding aufkochen (evtl. einmal nach der Hälfte der Zeit unterbrechen und nochmals durchrühren). Pudding muss eingedickt sein!
Pudding auf den Rührteig geben und ebenfalls glattstreichen.
Den geputzten und in Stücke geschnittenen Rhabarber darauf verteilen. Etwa 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen.

Guten Appetit!

Die Ofenhexe gibt es direkt hier zu bestellen:

Ofenhexe bestellen

Die Ofenhexe zuerst gut einfetten

Den Rührteig einfüllen und glattstreichen.

Den gekochten Pudding darauf verteilen.

Hier sind die Zutaten für den Pudding.

Den Rhabarber gleichmäßig verteilen.

Ab in den Ofen!