Hackbällchen Toskana

Zutaten Hackbällchen:

500 g Rinderhack
½ cup Paniermehl
1 klein gehackte Zwiebel
1 Ei
Salz und Pfeffer

Zutaten Soße:

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Rapsöl
500g g passierte Tomaten
1 EL Gemüsebrühe
1 TL Kräuter der Provence
1 TL Paprika rosenscharf
200 g Creme fraiche
Salz & Pfeffer
2 Kugeln Mozzarella

Alle Zutaten für die Hackbällchen gut vermischen und mit dem mittleren Edelstahlportionierer gleich große Bällchen formen und in den gefetteten Rockcrok legen.

Für die Soße Zwiebel und Knoblauch im Thermomix auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinern. Öl dazu und 2 Minuten bei Varoma anschwitzen. Tomaten und Gewürze dazu geben und für 8 Minuten bei 100 Grad auf Stufe 2 erwärmen. Creme fraiche dazugeben und kurz verrühren. Die heiße Soße über die Hackbällchen geben. Nun mit dem Gemüsefix den Mozzarella in Scheiben schneiden und darauf legen.

Für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad garen.

Dazu passen Nudeln, Reis oder auch Kartoffeln.

Guten Appetit!

Hier ist ein Film zur Zubereitung:

https://youtu.be/nq1-Hn99kkE

Der Portionierer hilft dabei, die Hackbällchen alle etwa gleich groß zu formen
Die Soße sollte die Hackbällchen gut bedecken
Mit dem Gemüsefix schneidet man fix alles in gleich große Scheiben.
Mit Käse schmeckt alles noch leckerer!
Soooo lecker!

Pizza California von der White Lady

Teig:

300 Mehl
180ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
2 El Öl
1 TL Kräuter der Provence
1 El Honig
1 TL Salz

Hefe, Wasser, Öl und Kräuter im Thermomix 2 min bei 37 Grad auflösen. Restliche Zutaten zugeben und 3 Min mit der Knetteigstufe kneten. Teig etwa 45 min in der mittleren Edelstahlschüssel (alternativ: Große Nixe) gehen lassen und dann auf der gefetteten White Lady mit dem Teigroller ausrollen.

Belag:

Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone (mit dem Microplane Zester abreiben)

3 EL Olivenöl

2 rote Paprika

200g gegarte Hähnchenbrustfilet-Stücke

Brokkoliröschen von 1 Brokkoli

1 Kugel Mozzarella

Zitronenschale und Olivenöl in einer kleinen Elfe mischen und mit dem Silikonpinsel auf dem ausgerollten Teig verstreichen.

Hähnchenbrust mit dem Santokumesser in kleine Stücke schneiden. Brokkoli putzen und in kleine Röschen schneiden. Paprika waschen, putzen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Den Belag auf dem Teig verteilen und den Mozzarella mit der groben Microplane (Restehalter verwenden!) darüber raspeln.

Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20 – 22 Minuten backen, bis der Boden kross ist.

Paprika in Streifen schneiden
Gegarte Hähnchenbrustfiletstücke
Brokkoliröschen
Teig auf dem gefetteten weißen Stein ausrollen
Mit Olivenöl und Zitronenschale bestreichen
Gerne üppig belegen
Mit unserer Microplane Reibe kann man sogar den Mozzarella direkt über die Pizza reiben!
Sieht die Pizza nicht lecker aus?
So schnell ist sie aufgegessen…

Hefeblüte mit Kräuterbutterfüllung

Zutaten:
300ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
2 TL Salz
35 ml Olivenöl
600 g Weizenmehl
Kräuterbutter
Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen

Zubereitung:
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Salz, Olivenöl und Weizenmehl dazugeben und gut verkneten. Etwa 1 Stunde in der Großen Nixe gehen lassen.
Teig teilen. Die eine Hälfte auf einem gefetteten runden Stein (zum Beispiel dem Pizzazauberer oder der White Lady) mit dem Teigroller ausrollen und mit der weichen Kräuterbutter beschmieren. Dazu verwende ich den Kleinen Streicher oder den Alles auf einen Streich. Die andere Teighälfte auf der Teigunterlage genauso groß mit dem Teigroller ausrollen wie den ersten Teig und auf die erste Teigplatte legen.
In die Mitte eine Kleine Elfe als Platzhalter legen. Nun den Teig in 16 „Tortenstücke“ einschneiden. Je zwei Stränge gegenläufig zweimal drehen und die Enden verknoten. Eigelb mit Milch verquirlen und mit dem Silikonpinsel bestreichen. Im vorgeheizten Ofen (200 Grad, Ober-/Unterhitze)) auf der untersten Schiene etwa 25 bis 30 Minuten backen.

Teig kneten und etwa 1 Stunde gehen lassen.
Teig teilen und die eine Hälfte rund ausrollen. Mit Kräuterbutter bestreichen.
Die andere Teighälfte genauso groß auf der Teigunterlage ausrollen.
Zweite Teigplatte auf die mit Kräuterbutter bestrichene erste Teighälfte legen. In die Mitte ein Glas oder eine kleine Elfe legen (als Platzhalter).
16 Tortenstücke schneiden.
Je zwei Teigstreifen in die Hand nehmen und gegenläufig zweimal drehen. Enden zusammenkneten. Mit Ei und Milch bestreichen.
Etwa 30 Minuten backen. Guten Appetit!

Schwedische Fleischbällchen-Pasta für die Wokpfanne

Schwedische Fleischbällchen-Pasta für die Wokpfanne

Zutaten:

500g Rinderhack
1/2 cup Semmelbrösel
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1 Ei
½ Teelöffel Salz (für die Kötbullar)
½ Teelöffel Pfeffer (für die Kötbullar)
2 Esslöffel Rapsöl
2 cups Rinderbrühe
2 cups Milch
½ Teelöffel Salz (für die Soße)
½ Teelöffel Pfeffer (für die Soße)
1 Esslöffel Worcestershire Soße
300g Bandnudeln
1 Stück Parmesan Käse (etwa 100g)
1 Bund Petersilie

Zubereitung:

Ein Wort vorab: Unsere Elfen eignen sich nicht nur zum Aufbewahren oder Servieren, sondern auch als Messbecher für Cups.

Petersilie im Super-Hacker fein hacken. Zwiebel pellen, Knoblauch schälen und beides im Super-Hacker fein hacken. In die kleine Edelstahlschüssel umfüllen. Ei, Hackfleisch, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und etwa die Hälfte der Petersilie dazugeben und gut vermischen. Aus der Mischung etwa 30 walnussgroße Fleischbällchen formen.
Den Parmesan mit der feinen Microplane Reibe reiben.
Das Öl in der Wokpfanne erhitzen und die Fleischbällchen von allen Seiten gut anbraten. Dann die Rinderbrühe und die Milch zugeben und zum Kochen bringen. Mit Pfeffer, Salz und Worcestershire Soße würzen. Nun die Nudeln zugeben und etwa 8-10 Minuten garen, bis die Nudeln weich sind.
Zum Schluss den Parmesan und die restliche Petersilie zugeben und gut unterrühren.
Gerne kann man noch etwas Parmesan darübergeben.
Guten Appetit!

Hier sind die Zutaten
Hier sind die Zutaten
Das ist die Hackfleischmischung
Das ist die Hackfleischmischung
Etwa 30 walnussgroße Fleischbällchen formen
Etwa 30 walnussgroße Fleischbällchen formen
Der Universal Komforttopf ist wird in den USA APP genannt - All Purpose Pot. Also der Topf für alle Fälle!
Der Universal Komforttopf ist wird in den USA APP genannt – All Purpose Pot. Also der Topf für alle Fälle!
Fleischbällchen alle rundherum anbraten
Fleischbällchen alle rundherum anbraten
So sehen sie fertig aus!
So sehen sie fertig aus!
Die Flüssigkeiten zugeben und aufkochen lassen.
Die Flüssigkeiten zugeben und aufkochen lassen.
Die Pasta dazugeben
Die Pasta dazugeben
Je nach Nudelart 8-10 Minuten kochen lassen
Je nach Nudelart 8-10 Minuten kochen lassen
Parmesan auf der feinen Reiben reiben
Parmesan auf der feinen Reiben reiben
Nach der Garzeit ist die Flüssigkeit mehr oder minder "weggekocht".
Nach der Garzeit ist die Flüssigkeit mehr oder minder „weggekocht“.

Paprika Sahne Hähnchen

Zutaten:

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 rote Paprika

1/2 Zucchini

400 g Hähnchenbrustfilet

250 g Sahne

2 TL Paprikamark

1 TL Paprika scharf

Salz, Pfeffer

Zwiebel, Paprika, Zucchini und Hähnchenbrust mit dem Santokumesser in Würfel schneiden und in den Ofenmeister geben. Knoblauchzehe ungeschält mit der Knoblauchpresse fein pressen. Sahne, Paprikamark und Gewürze in der Nixe mischen und über das Gemüse und das Hähnchen geben. Kurz verrühren und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten im Ofen auf der untersten Schiene mit Deckel garen.

Dazu gab es bei uns Reis, den man ganz leicht im Rockcrok in der Mikrowelle machen kann:

1 Tasse Reis und 2 Tassen Wasser mit etwas Salz in den Rockcrok geben, umrühren, Deckel drauf und 17 Minuten bei 800 Watt in der Mikrowelle garen.

rp Paprika Sahne Hähnchen 01

Zutaten

rp Paprika Sahne Hähnchen 02

Mundgerechte Stücke sollten es sein.

rp Paprika Sahne Hähnchen 03

Auch das Hähnchen in ebensolche Stücke schneiden.

rp Paprika Sahne Hähnchen 04

Die Soße gleichmäßig darüber geben und etwas umrühren.

rp Paprika Sahne Hähnchen 05

Nach etwa 40 Minuten ist es fertig.

rp Paprika Sahne Hähnchen 06

Schmeckt lecker mit Reis oder Nudeln.

rp Reis im Rockcrok 01

Reis im Rockcrok.