Noch im Flugzeug gestern haben meine Kinder darum gebeten, dass wir als erstes am Montag Spargel zu Mittag essen. Also habe ich heute Morgen 1 kg Spargel gekauft und im Ofenmeister zubereitet.
Dazu habe ich die Spargelschalen auf den Boden des Ofenmeisters gelegt und die geschälten Spargelstangen darauf gebettet. Geschält habe ich den Spargel mit dem Gemüseschäler. Der ist klasse!!!
Ein paar Flöckchen Butter, etwas Zucker und etwas Salz zum würzen, und einen kleinen Schwupps Wasser in den Ofenmeister geben. Deckel drauf und 45 Minuten bei 200 Grad in den vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze, den Rost auf die unterste Schiene geben).
Der Spargel schmeckt super lecker, richtig nach Spargel. Das liegt daran, dass die Geschmacksstoffe nicht mit Wasser raus gekocht werden. Ich möchte nie wieder anders Spargel zubereiten!
Spargelschalen als Bett in den Ofenmeister legen, um die sensiblen Stangen zu schützen.Über die Spargelstangen gebe ich nur etwas Butter, Zucker und Salz.
Der Spargel ist weich aber noch etwas bissfest und schmeckt soooo lecker!
Zuerst den Teig zubereiten: Hefe und Butter in der lauwarmen Milch auflösen. Ich mache das im Thermomix mit Hilfe der 37 Grad Stufe (3 Minuten). Danach Salz und Mehl zugeben und etwa 3 Minuten verkneten. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde in der mittleren Edelstahlschüssel gehen lassen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat.
Den Frühstücksbacon in der mittleren Ofenhexe auslegen und im vorgeheizten Ofen bei etwa 200 Grad ca 15 Minuten backen, bis er knusprig ist. Auf Küchenpapier legen und abkühlen lassen. Danach in kleine Stückchen schneiden.
Den Teig in 2 Teile trennen. Den einen Teig mit dem Teigroller auf dem gefetteten Pizzazauberer ausrollen. Den Camembert in die Mitte legen. Den Rest des Teiges mit der Preiselbeermarmelade bestreichen und den Bacon darauf verteilen.
Den zweiten Teig auf der Teigunterlage mit Hilfe des Teigrollers auf 33 cm Durchmesser ausrollen. Den Camembert in die Mitte legen und den Teig genau darum ausschneiden. Den Camembert wieder zurück auf Teig Nr. 1 legen und die zweite Teigplatte darauf legen.. Nun die Teige sternförmig von der Mitte her 16x einschneiden (siehe Foto). Je 2 Stränge nehmen und zweimal gegeneinander verdrehen. Wenn alle Stränge gedreht sind, den Camembert einschneiden und mit Olivenöl bepinseln. Eigelb und Milch verquirlen und mit dem Silikonpinsel die Stränge bestreichen. Mit Rosmarin garnieren.
Nun etwa 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad backen, bis der Käse innen flüssig ist und der Teig goldgelb gebacken ist.
Die Stränge einzeln abreißen und in den flüssigen Käse tauchen. Lecker!!
Erste Teighälfte ausrollen.Mit Preiselbeermarmelade und Bacon belegen.Zweite Teigplatte darüber legen.16x einschneiden.Die Stränge verdrehen und die Enden leicht verknoten.Jetzt ist der Käse innen flüssig.Guten Appetit!
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, damit Wordpress korrekt funktioniert. Cookie EinstellungenJa
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen
Datenschutzhinweise
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutere ich, Viola Kunstmann, Nußlocher Str. 28, 69190 Walldorf, welche personenbezogene Daten wir (d.h. ich und meine Auftragsdatenverarbeiter) über Sie erheben, wenn Sie mich auf meiner Webseite violas-kitchen.de besuchen und wie wir Ihre Daten verwenden.
Wir erheben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten auf unserer Website. Die Website ist in Deutschland bei 1blu gehostet, Serverstandort ist Frankfurt am Main. Wir haben mit 1blu einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach §28 DSGVO abgeschlossen.
Als personenbeziehbares Datum speichern die Webserver von 1blu ihre IP-Adresse in pseudonymisierter Form in Logfiles im Rahmen der gesetzlichen Regeln.
Diese Website verwendet Session-Cookies, um den Seitenverlauf für asnchrones Nachladen korrekt abzubilden (z.B. damit der "Zurück"-Knopf in ihrem Browser in jeder Situation funktioniert).
Session-übergreifende Cookies verwenden wir, um ihre Auswahl beim Cookie-Hinweis zu speichern.
Session-Cookies werden vom Browser beim Beenden der Session gelöscht. Die Session-übergreifenden Cookies können sie selbst in den Browser-Einstellungen löschen bei Bedarf.
Weiteres Tracking findet von unserer Seite nicht statt. Wir verwenden aktuell kein Google Analystics und binden keine anderen Banner o.ä. ein.
Die Website nutzt Google Fonts. Dadurch baut Ihr Browser (falls sie vorher noch auf keiner anderen Website die entsprechende Google-Font-Schriftart verwendet haben) eine Verbindung zu Google auf und lädt die Schriftarten zur Darstellung unserer Website herunter. Google gibt in seiner FAQ (https://developers.google.com/fonts/faq) an, dass dies unauthentifiziert, ohne Nutzung von Cookies und durch Caching für ein Jahr nur so selten geschieht, so dass Browserverläufe durch Google nicht nachvollziehbar sind.
Notwendige Cookies sind technisch zwingend notwendig zum Funktionieren unserer Website. Dies beinhaltet Basis-Funktionalität und Sicherheitsfunktionen auf der Website. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.