Knäckebrot vom Zauberstein

Knäckebrot rp03

Selbstgemachtes Knäckebrot ist die gesunde Alternative zu Chips, wenn man abends noch etwas naschen möchte!

Zutaten:

400g Wasser

50g Rapsöl

130g Dinkelmehl

130g kernige Haferflocken

130g gemischte Körner

1 TL Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten mischen und mindestens 1 Stunde quellen lassen.

Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

2 Zaubersteine fetten und die Masse gleichmäßig mit dem Alles auf einen Streich auf die 2 Zaubersteine verteilen und glattstreichen.  Wer möchte, kann noch mit der feinen Microplane Reibe etwas Parmesan darüber reiben.

20 Minuten backen, dann den Zauberstein aus dem Ofen holen und auf das Kuchengitter stellen. Mit dem Pizzaschneider in Stücke schneiden (das geht nur, wenn der Teig noch weich ist). Zaubersteine wieder in den Ofen schieben und 20 bis 25 Minuten weiter backen, bis das Knäckebrot knusprig wird.

Vom Zauberstein runternehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Wichtig ist das Schneiden, bevor das Knäckebrot hart wird!
Gut auskühlen lassen, bevor man es in eine Dose gibt und verschließt!
Ihr könnt durch verschiedene Körnermischungen und Käse ganz verschiedene Varianten herstellen.

Frikadellen vom Stein

Frikadellen RP00

Zutaten:

500g Hackfleisch gemischt

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Ei

2 EL Paniermehl

Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Restliche Zutaten dazugeben und verkneten.

Etwa 24 kleine Frikadellen mit dem mittleren Eisportionierer formen und gleichmäßig auf dem gefetteten Ofenzauberer verteilen.

Bei 220 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen.

Den Ofenzauberer mit Butterschmalz leicht einfetten. Das erleichtert später die Reinigung!
Damit die Frikadellen alle etwa gleich groß werden, benutze ich zum Portionieren den Eisportionierer.
Obwohl wir kaum zusätzliches Fett benutzen und auch die Frikadellen nicht wenden, werden sie alle gleichmäßig braun und knusprig.
Zum reinbeißen!