Kartoffel-Hackauflauf mit Feta in der Runden Stoneware

Kartoffel-Hackauflauf mit Feta in der Runden Stoneware rp00

Unsere neue runde Stoneware ist nicht nur toll für Kuchen, man kann natürlich auch herzhafte Gerichte darin zaubern!

Zutaten:

600 g Kartoffeln, in Scheiben
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
10 g Olivenöl
500 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpulver
500 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
Salz, Pfeffer
120 g Sahne
150 g Sahneschmelzkäse
40 g Mehl
2 TL Kräuter gemischt
1/2 TL Kräutersalz
200 g Feta

Zubereitung im Thermomix:

1.Zwiebel und Knoblauchzehe in den TM und 3 Sek / Stufe 6. Mit dem Kleinen Mix’n’Scraper Schaber nach unten schieben. Olivenöl zufügen und 3 Min / Varoma / Stufe 1 dünsten. Wasser und Gemüsebrühpulver zufügen, Kartoffelscheiben in den Gareinsatz geben und ca. 12 Min / Varoma / Stufe 1 garen.

2.Das Hackfleisch in der Edelstahl-Antihaftpfanne krümmelig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

3.Kartoffelscheiben und Hackfleisch in die Runde Stoneware füllen.

4.Sahne, Sahneschmelzkäse, Mehl, Kräutersalz und Kräuter zur Garflüssigkeit geben und ca. 5 Min / 100° / Stufe 3.

5.Die Soße über die Kartoffel-Hackmischung geben und den Feta darüber bröseln oder mit der Groben Microplane darüber reiben. Bei 200° im Backofen 30 – 40 Min fertiggaren.

Hackfleisch im Universaltopf krümelig anbraten.
Durch das Vorgaren sind die Kartoffeln nachher schön weich.
Genau die richtige Menge für 4 Personen.
Die Soße soll sämig sein,
Den Feta kann man reiben oder mit der Hand zerkrümeln.
Der Käse soll den Auflauf gut bedecken
Guten Appetit!

Bierkruste (weizenfrei)

Bierkruste rp00

Zutaten:
250ml Malzbier
280ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
360g Roggenmehl
360g Dinkelmehl
2 TL Sauerteigpulver
3 TL Salz
1 TL Backmalz
2 TL Brotgewürz
1 EL Essig

Zubereitung:
Wasser & Malzbier auf lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Die Mehle und die übrigen Zutaten dazugeben und mehrere Minuten durchkneten. In der mittleren Edelstahlschüssel etwa 1/2 Stunde gehen lassen. Den Teig falten und einen Brotlaib formen und in den gefetteten Ofenmeister legen. Mit etwas Mehl aus dem Streufix bestäuben und mit einem scharfen Messer (ich nehme gerne die Mini Schälmesser dafür) einschneiden, damit das Brot beim Backen nicht unkontrolliert aufreißt.
Mit geschlossenem Deckel in den kalten Ofen schieben, auf 240° Ober- und Unterhitze (unterste Schiene im Backofen) stellen und 1 Stunde backen. Nach dem Backen sofort aus dem Ofenmeister nehmen und zum Abkühlen auf das Kuchengitter stellen. Guten Appetit!

Hier eine weitere Variante mit anderem Einschnitt
Ein sehr schmackhaftes dunkles Brot.