Bei 220 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen.
Den Ofenzauberer mit Butterschmalz leicht einfetten. Das erleichtert später die Reinigung!Damit die Frikadellen alle etwa gleich groß werden, benutze ich zum Portionieren den Eisportionierer.Obwohl wir kaum zusätzliches Fett benutzen und auch die Frikadellen nicht wenden, werden sie alle gleichmäßig braun und knusprig.Zum reinbeißen!
Noch im Flugzeug gestern haben meine Kinder darum gebeten, dass wir als erstes am Montag Spargel zu Mittag essen. Also habe ich heute Morgen 1 kg Spargel gekauft und im Ofenmeister zubereitet.
Dazu habe ich die Spargelschalen auf den Boden des Ofenmeisters gelegt und die geschälten Spargelstangen darauf gebettet. Geschält habe ich den Spargel mit dem Gemüseschäler. Der ist klasse!!!
Ein paar Flöckchen Butter, etwas Zucker und etwas Salz zum würzen, und einen kleinen Schwupps Wasser in den Ofenmeister geben. Deckel drauf und 45 Minuten bei 200 Grad in den vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze, den Rost auf die unterste Schiene geben).
Der Spargel schmeckt super lecker, richtig nach Spargel. Das liegt daran, dass die Geschmacksstoffe nicht mit Wasser raus gekocht werden. Ich möchte nie wieder anders Spargel zubereiten!
Spargelschalen als Bett in den Ofenmeister legen, um die sensiblen Stangen zu schützen.Über die Spargelstangen gebe ich nur etwas Butter, Zucker und Salz.
Der Spargel ist weich aber noch etwas bissfest und schmeckt soooo lecker!
1 Liter Hühnerbrühe (ich habe dazu 2 TL Hühnerbrühe in 1 Liter warmen Wasser aufgelöst)
5-6 Blatt Basilikum
3 Knoblauchzehen
70 ml Olivenöl
4 reife Tomaten
40 g Parmesan
Salz, Pfeffer
2 Hühnchenbrüste
Marinade aus 3 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb
Zubereitung:
Pasta und Hühnerbrühe in den großen Rockcrok geben, umrühren, Deckel auflegen und für 8 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle geben.
In der Zwischenzeit die Hühnerbrüste mit der Marinade einpinseln und in der großen Edelstahl-Antihaftpfanne von beiden Seiten goldgelb braten (dicke Brüstchen nochmals halbieren!).
Knoblauch schälen und im Super-Hacker mit den Basilikumblättern fein hacken. Dann die reifen Tomaten achteln und dazu geben. Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und vermischen.
Die Pasta nach 8 Minuten umrühren und weitere 8 Minuten bei 800 Watt garen.
Die gegarten Hühnchenbrüste mit dem Profi-Kochmesser in kleine Stücke schneiden.
Wenn die Pasta zum zweiten Mal für 8 Minuten gegart ist, sollte kein Wasser mehr im Rockcrok und die Pasta gar sein. Dann die Tomatenmischung und die Hühnchenbrust zusammen mit dem Parmesan unter die Nudeln rühren.
Guten Appetit
Nudeln im Rockcrok in der Mikrowelle garendie frischen Zutaten im Kochs Liebling fein häckselnunter die fertig gegarten Nudeln gebenkurz durchziehen lassen, damit die frischen Zutaten die Wärme annehmen