Wenn wir sonntags spät aufstehen und entsprechend auch spät frühstücken, gibt es meist kein Mittagessen. Aber die Zeit bis zum Abendessen überbrücke ich dann gerne mit einem Brioche für den Nachmittag. Hmmmm…. mit einem leckeren Milchkaffee oder einfach mit etwas Butter und Marmelade ist das Brioche lauwarm genossen ein Traum!
„Brioche aus dem Kleinen Zaubermeister“ weiterlesenAmerikanische Donuts
Diese Donuts sind ratz-fatz im Ofen gemacht und schmecken fluffig und weich. Da sie nicht in Fett frittiert werden, sind sie auch keine Kalorienbomben.
„Amerikanische Donuts“ weiterlesenSchokocupcakes mit Saure-Sahne-Frosting
Schokolade ist eine Sünde, aber sie ist es wert! ich liebe Cupcakes in jeder Form, aber diese Cupcakes sind wirklich besonders lecker!
„Schokocupcakes mit Saure-Sahne-Frosting“ weiterlesenPflaumen Streusel „extrafein“
Herbstzeit ist Pflaumenzeit. Und da diese wunderbare Frucht sich großartig für Kuchen und Süßspeisen eignet, gibt es heute ein Kuchenrezept für unsere neue Springform mit 23 cm Durchmesser.
„Pflaumen Streusel „extrafein““ weiterlesenErdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen
Erdbeer und Rhabarber – ich bin schockverliebt!! Die Kombi ist ja sowieso immer unschlagbar, aber dieser traumhafte Streuselkuchen mit Vanille Pudding ist eine echte Sünde! Ich habe den Kuchen glutenfrei hergestellt, aber Ihr könnt ihn auch mit normalem Weizenmehl machen.
„Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen“ weiterlesenQuark-Guglis
Kleine Leckereien sind bei uns sehr beliebt! Es muss gar nicht immer ein ganzer Kuchen sein. Manchmal reicht ein kleiner „Haps“ um das süße Verlangen zu stillen. Da sind solche Mini-Gugels gerade das richtige!
„Quark-Guglis“ weiterlesenPflaumenkuchen mit Streuseln vom Großen Ofenzauberer
Ich liebe den Herbst mit seine wunderbaren Früchten, aus denen man Marmelade, leckere Obstkuchen und vieles mehr zaubern kann! Dieser Pflaumenkuchen oder auch Zwetschgenkuchen ist einer meiner Favoriten!
„Pflaumenkuchen mit Streuseln vom Großen Ofenzauberer“ weiterlesenZitronenkuchen super saftig vom Großen Ofenzauberer
2-3 ausgepresste Zitronen (je nach Größe)
… und für den Zuckerguss:
250 g Puderzucker und der Saft von 2-3 ausgepressten Limetten
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker in der mittleren Edelstahlschüssel schaumig rühren (mindestens 3 Minuten im Rührgerät). Dann die Zitronen mit der Zitruspresse auspressen und den Saft dazugeben. Gut unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und ebenfalls gut unterrühren.
Den Teig in den gefetteten Großen Ofenzauberer gießen und mit dem kleinen Streicher glattstreichen.
30 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen.
Puderzucker und Limettensaft für den Guss in der kleinen Nixe verrühren und über den erkaltenen Kuchen gießen und mit dem kleinen Streicher verstreichen.
Guten Appetit!
Ungarischer Quark-Kirsch-Kuchen vom Großen Ofenzauberer
Dieses Rezept wird mit gemessenen statt gewogenen Zutaten zubereitet. Hierfür verwendet man am besten unser Messbecher Trio!
Zutaten:
3 Eier
200 ml Milch
200 ml Rapsöl
250 ml Zucker
500 ml Mehl
1 Päckchen Backpulver
250 g Magerquark
70 g Puderzucker
1 Ei
1 Glas Sauerkirschen
Zubereitung:
Eier mit Zucker schaumig rühren. Milch und Öl im mittleren Messbecher mischen, portionsweise zum Teig geben und gut verrühren. Mehl und Backpulver im großen Messbecher mischen und löffelweise unterrühren.
Großen Ofenzauberer fetten und den Teig darauf verstreichen.
Kirschen im Edelstahlsieb abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
Magerquark, Ei und Puderzucker gut verrühren und löffelweise auf dem Teig verteilen (wie Kuhflecken).
Etwa 40 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen. Auf dem Kuchengitter auskühlen lassen und servieren.