Eines unserer Lieblingsgericht (lecker und echt leicht zu machen)
Zutaten: 1 kg Kartoffeln 4 Lachsfilets 500 ml Milch 250 ml Sahne 3 Eier etwas Dill-Zitronen-Würzmischung Salz, Pfeffer
Zubereitung: Kartoffeln waschen, schälen und mit dem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln Die Lachsfilets in feine Scheiben schneiden. Beides abwechselnd in die Mittlere Ofenhexe schichten. Milch, Sahne, Eier und Gewürze in der Großen Nixe gut vermischen und über die Kartoffeln und den Lachs gießen. Für 1 Stunde bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (unterste Schiene) in den Backofen. Dazu passt toll Spinat, den man einfach im Rockcrok erwärmen kann.
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch im Super-Hacker fein hacken. Den Rockcrok auf dem Herd erhitzen und die Butter schmelzen. Knoblauch und Zwiebeln darin anbraten. Reis dazugeben und circa 2-4 Minuten mit anbraten. Das Wasser, den Weißwein und die Gemüsebrühe dazugeben und kurz aufkochen. Salzen und pfeffern. Gefrorene Erbsen hinzu fügen. Nun den Rockcrok mit dem Deckel schließen und für 15 – 17 Minuten in der Mikrowelle bei 800 Watt garen oder 25 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze). Es sollte am Ende kein Wasser mehr übrig sein.
Zwischenzeitlich die Petersilie putzen und fein hacken, den Schinken mit dem Santokumesser in Stücke schneiden und den Parmesan mit der feinen Microplane reiben.
Wenn die Flüssigkeit im Rockcrok aufgesogen ist, Schinken, Parmesan und Petersilie dazugeben und unterheben. Ca. 5 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen lassen. Der Rockcrok speichert die Wärme so optimal, dass das Essen dadurch schön warm bleibt.
Zwiebeln, Knoblauch und Reis anbraten.
Gemüsebrühe und Einzugeben, aufkochen lassen, Erbsen zufügen und ab in den Backofen oder die Mikrowelle.
Schinken in feine Streifen schneiden.
Parmesan fein reiben.
Wenn die Flüssigkeit komplett weg ist…
… Schinken und Parmesan zugeben, Petersilie zufügen, umrühren und kurz ruhen lassen.
300 Mehl
180ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
2 El Öl
1 TL Kräuter der Provence
1 El Honig
1 TL Salz
Hefe, Wasser, Öl und Kräuter im Thermomix 2 min bei 37 Grad auflösen. Restliche Zutaten zugeben und 3 Min mit der Knetteigstufe kneten. Teig etwa 45 min in der mittleren Edelstahlschüssel (alternativ: Große Nixe) gehen lassen und dann auf der gefetteten White Lady mit dem Teigroller ausrollen.
Belag:
Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone (mit dem Microplane Zester abreiben)
3 EL Olivenöl
2 rote Paprika
200g gegarte Hähnchenbrustfilet-Stücke
Brokkoliröschen von 1 Brokkoli
1 Kugel Mozzarella
Zitronenschale und Olivenöl in einer kleinen Elfe mischen und mit dem Silikonpinsel auf dem ausgerollten Teig verstreichen.
Hähnchenbrust mit dem Santokumesser in kleine Stücke schneiden. Brokkoli putzen und in kleine Röschen schneiden. Paprika waschen, putzen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Den Belag auf dem Teig verteilen und den Mozzarella mit der groben Microplane (Restehalter verwenden!) darüber raspeln.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20 – 22 Minuten backen, bis der Boden kross ist.
Paprika in Streifen schneiden
Gegarte Hähnchenbrustfiletstücke
Brokkoliröschen
Teig auf dem gefetteten weißen Stein ausrollen
Mit Olivenöl und Zitronenschale bestreichen
Gerne üppig belegen
Mit unserer Microplane Reibe kann man sogar den Mozzarella direkt über die Pizza reiben!
Zutaten:
250g Butter (zimmerwarm)
250g Zucker
4 Eier
60g Milch
350g Weizenmehl Type 405
1 Päckchen Backpulver
1 EL Vanille-Extrakt
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
30g Zucker
600g Rhabarber
Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig rühren, Eier und Vanilleextrakt zugeben und weiterrühren. Milch, Mehl und Backpulver dazugeben und unterrühren.
Die Große Ofenhexe mit etwas Backtrennmittel ausstreichen und den Rührteig einfüllen und glattstreichen.
Milch, Zucker und Vanillpuddingpulver in der kleinen Nixe mit dem Schneebesen verrühren und für 5-6 Minuten in der Mikrowelle bei 800 Watt einen Pudding aufkochen (evtl. einmal nach der Hälfte der Zeit unterbrechen und nochmals durchrühren). Pudding muss eingedickt sein!
Pudding auf den Rührteig geben und ebenfalls glattstreichen.
Den geputzten und in Stücke geschnittenen Rhabarber darauf verteilen. Etwa 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Zutaten:
260 g gekochte Kartoffeln (am besten vom Vortag, damit die Kartoffeln nicht mehr wässrig sind)
1/2 Würfel frische Hefe
20 g Rübensirup
120 g Milch
120 g Wasser
2 TL Salz
400 g Weizenmehl, Type 1050
100 g Roggenmehl, Type 1150
1 EL Balsamicoessig
1 TL Brotgewürz
Zubereitung:
Kartoffeln, Hefe, Milch, Wasser und Rübensirup im Thermomix kurz pürieren und danach 2 min. bei 37 Grad auflösen und erwärmen. Die restlichen Zutaten zugeben und 3 min kneten lassen (Knetteigstufe). Etwa 1 Stunde in der Großen Nixe oder in der mittleren Edelstahlschüssel gehen lassen.
Ofenmeister fetten. Den Teig auf ein bemehltes Schneidebrett geben und etwa 4-5 mal falten, bis ein Brotlaib entsteht. Teig mit dem Streufix bemehlen und einschneiden. Den Ofenmeister mit dem Deckel verschließen und in den kalten Backofen auf den Rost stellen. Ober-/Unterhitze 240 Grad für 50 Minuten einstellen. Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Vor dem Backen bemehlen und einschneiden
Knusprig und saftig
Der Anschnitt
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, damit Wordpress korrekt funktioniert. Cookie EinstellungenJa
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen
Datenschutzhinweise
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutere ich, Viola Kunstmann, Nußlocher Str. 28, 69190 Walldorf, welche personenbezogene Daten wir (d.h. ich und meine Auftragsdatenverarbeiter) über Sie erheben, wenn Sie mich auf meiner Webseite violas-kitchen.de besuchen und wie wir Ihre Daten verwenden.
Wir erheben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten auf unserer Website. Die Website ist in Deutschland bei 1blu gehostet, Serverstandort ist Frankfurt am Main. Wir haben mit 1blu einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach §28 DSGVO abgeschlossen.
Als personenbeziehbares Datum speichern die Webserver von 1blu ihre IP-Adresse in pseudonymisierter Form in Logfiles im Rahmen der gesetzlichen Regeln.
Diese Website verwendet Session-Cookies, um den Seitenverlauf für asnchrones Nachladen korrekt abzubilden (z.B. damit der "Zurück"-Knopf in ihrem Browser in jeder Situation funktioniert).
Session-übergreifende Cookies verwenden wir, um ihre Auswahl beim Cookie-Hinweis zu speichern.
Session-Cookies werden vom Browser beim Beenden der Session gelöscht. Die Session-übergreifenden Cookies können sie selbst in den Browser-Einstellungen löschen bei Bedarf.
Weiteres Tracking findet von unserer Seite nicht statt. Wir verwenden aktuell kein Google Analystics und binden keine anderen Banner o.ä. ein.
Die Website nutzt Google Fonts. Dadurch baut Ihr Browser (falls sie vorher noch auf keiner anderen Website die entsprechende Google-Font-Schriftart verwendet haben) eine Verbindung zu Google auf und lädt die Schriftarten zur Darstellung unserer Website herunter. Google gibt in seiner FAQ (https://developers.google.com/fonts/faq) an, dass dies unauthentifiziert, ohne Nutzung von Cookies und durch Caching für ein Jahr nur so selten geschieht, so dass Browserverläufe durch Google nicht nachvollziehbar sind.
Notwendige Cookies sind technisch zwingend notwendig zum Funktionieren unserer Website. Dies beinhaltet Basis-Funktionalität und Sicherheitsfunktionen auf der Website. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.