Bei 220 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen.
Den Ofenzauberer mit Butterschmalz leicht einfetten. Das erleichtert später die Reinigung!Damit die Frikadellen alle etwa gleich groß werden, benutze ich zum Portionieren den Eisportionierer.Obwohl wir kaum zusätzliches Fett benutzen und auch die Frikadellen nicht wenden, werden sie alle gleichmäßig braun und knusprig.Zum reinbeißen!
1 Liter Hühnerbrühe (ich habe dazu 2 TL Hühnerbrühe in 1 Liter warmen Wasser aufgelöst)
5-6 Blatt Basilikum
3 Knoblauchzehen
70 ml Olivenöl
4 reife Tomaten
40 g Parmesan
Salz, Pfeffer
2 Hühnchenbrüste
Marinade aus 3 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb
Zubereitung:
Pasta und Hühnerbrühe in den großen Rockcrok geben, umrühren, Deckel auflegen und für 8 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle geben.
In der Zwischenzeit die Hühnerbrüste mit der Marinade einpinseln und in der großen Edelstahl-Antihaftpfanne von beiden Seiten goldgelb braten (dicke Brüstchen nochmals halbieren!).
Knoblauch schälen und im Super-Hacker mit den Basilikumblättern fein hacken. Dann die reifen Tomaten achteln und dazu geben. Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und vermischen.
Die Pasta nach 8 Minuten umrühren und weitere 8 Minuten bei 800 Watt garen.
Die gegarten Hühnchenbrüste mit dem Profi-Kochmesser in kleine Stücke schneiden.
Wenn die Pasta zum zweiten Mal für 8 Minuten gegart ist, sollte kein Wasser mehr im Rockcrok und die Pasta gar sein. Dann die Tomatenmischung und die Hühnchenbrust zusammen mit dem Parmesan unter die Nudeln rühren.
Guten Appetit
Nudeln im Rockcrok in der Mikrowelle garendie frischen Zutaten im Kochs Liebling fein häckselnunter die fertig gegarten Nudeln gebenkurz durchziehen lassen, damit die frischen Zutaten die Wärme annehmen
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, damit Wordpress korrekt funktioniert. Cookie EinstellungenJa
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen
Datenschutzhinweise
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutere ich, Viola Kunstmann, Nußlocher Str. 28, 69190 Walldorf, welche personenbezogene Daten wir (d.h. ich und meine Auftragsdatenverarbeiter) über Sie erheben, wenn Sie mich auf meiner Webseite violas-kitchen.de besuchen und wie wir Ihre Daten verwenden.
Wir erheben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten auf unserer Website. Die Website ist in Deutschland bei 1blu gehostet, Serverstandort ist Frankfurt am Main. Wir haben mit 1blu einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach §28 DSGVO abgeschlossen.
Als personenbeziehbares Datum speichern die Webserver von 1blu ihre IP-Adresse in pseudonymisierter Form in Logfiles im Rahmen der gesetzlichen Regeln.
Diese Website verwendet Session-Cookies, um den Seitenverlauf für asnchrones Nachladen korrekt abzubilden (z.B. damit der "Zurück"-Knopf in ihrem Browser in jeder Situation funktioniert).
Session-übergreifende Cookies verwenden wir, um ihre Auswahl beim Cookie-Hinweis zu speichern.
Session-Cookies werden vom Browser beim Beenden der Session gelöscht. Die Session-übergreifenden Cookies können sie selbst in den Browser-Einstellungen löschen bei Bedarf.
Weiteres Tracking findet von unserer Seite nicht statt. Wir verwenden aktuell kein Google Analystics und binden keine anderen Banner o.ä. ein.
Die Website nutzt Google Fonts. Dadurch baut Ihr Browser (falls sie vorher noch auf keiner anderen Website die entsprechende Google-Font-Schriftart verwendet haben) eine Verbindung zu Google auf und lädt die Schriftarten zur Darstellung unserer Website herunter. Google gibt in seiner FAQ (https://developers.google.com/fonts/faq) an, dass dies unauthentifiziert, ohne Nutzung von Cookies und durch Caching für ein Jahr nur so selten geschieht, so dass Browserverläufe durch Google nicht nachvollziehbar sind.
Notwendige Cookies sind technisch zwingend notwendig zum Funktionieren unserer Website. Dies beinhaltet Basis-Funktionalität und Sicherheitsfunktionen auf der Website. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.