Spargel aus dem Ofenmeister

Spargel Aus Dem Ofenmeister Rp 00

Noch im Flugzeug gestern haben meine Kinder darum gebeten, dass wir als erstes am Montag Spargel zu Mittag essen. Also habe ich heute Morgen 1 kg Spargel gekauft und im Ofenmeister zubereitet.
Dazu habe ich die Spargelschalen auf den Boden des Ofenmeisters gelegt und die geschälten Spargelstangen darauf gebettet. Geschält habe ich den Spargel mit dem Gemüseschäler. Der ist klasse!!!

„Spargel aus dem Ofenmeister“ weiterlesen

Hefeblüte mit Kräuterbutterfüllung

Hefeblüte Mit Kräuterbutterfüllung Rp 00

Zutaten

300ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
2 TL Salz
35 ml Olivenöl
600 g Weizenmehl
Kräuterbutter
Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen

Zubereitung

Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Salz, Olivenöl und Weizenmehl dazugeben und gut verkneten. Etwa 1 Stunde in der Großen Nixe gehen lassen.
Teig teilen. Die eine Hälfte auf einem gefetteten runden Stein (zum Beispiel dem Pizzazauberer oder der White Lady) mit dem Teigroller ausrollen und mit der weichen Kräuterbutter beschmieren. Dazu verwende ich den Kleinen Streicher. Die andere Teighälfte auf der Teigunterlage genauso groß mit dem Teigroller ausrollen wie den ersten Teig und auf die erste Teigplatte legen.
In die Mitte eine Kleine Elfe als Platzhalter legen. Nun den Teig in 16 „Tortenstücke“ einschneiden. Je zwei Stränge gegenläufig zweimal drehen und die Enden verknoten. Eigelb mit Milch verquirlen und mit dem Silikonpinsel bestreichen. Im vorgeheizten Ofen (200 Grad, Ober-/Unterhitze)) auf der untersten Schiene etwa 25 bis 30 Minuten backen.

Teig kneten und etwa 1 Stunde gehen lassen.

Teig teilen und die eine Hälfte rund ausrollen. Mit Kräuterbutter bestreichen.

Die andere Teighälfte genauso groß auf der Teigunterlage ausrollen.

Zweite Teigplatte auf die mit Kräuterbutter bestrichene erste Teighälfte legen. In die Mitte ein Glas oder eine kleine Elfe legen (als Platzhalter).

16 Tortenstücke schneiden.

Je zwei Teigstreifen in die Hand nehmen und gegenläufig zweimal drehen. Enden zusammenkneten. Mit Ei und Milch bestreichen.

Etwa 30 Minuten backen. Guten Appetit!

Griechischer Flammkuchen mit Feta

Griechischer Flammkuchen Rp 00

Flammkuchen ist etwas, was man immer wieder variieren kann. Ich habe ein Rezept für den Teig, das immer gleich ist. Der Belag jedoch kann ganz verschieden sein. Hier eine sehr leckere Variante:

Teig

140 ml Wasser
250 g Weizenmehl
1/2 Päckchen Trockenhefe
etwas Salz

Belag

1 Becher Creme fraiche
1 Päckchen Schinkenwürfel
1 Stange Lauch
1 Block Feta

Zubereitung

Wasser erwärmen auf Körpertemperatur (37 Grad) und danach Hefe, Mehl und Salz zugeben. gut kneten und mind. eine halbe Stunde in der Nixe gehen lassen.

Teig auf dem gefetteten Zauberstein mit dem Teigroller gleichmäßig ausrollen. Dann die Creme fraiche mit dem kleinen Streicher darauf verteilen. Die Stange Lauch mit dem-Allzweckmesser in feine Ringe schneiden und waschen. Schinkenwürfel und Lauchringe auf dem Flammkuchen verteilen. Zum Schluss den Feta mit der groben Reibe reiben (bitte den Lebensmittelhalter verwenden!).

Bei 240 Grad Ober-/Unterhitze auf dem Rost (unterste Einschubhöhe) etwa 17 Minuten backen, bis der Boden kross ist.

Guten Appetit!

Griechischer Flammkuchen rp 01
Teig ausrollen und mit Creme fraiche bestreichen.

Griechischer Flammkuchen rp 02
Mit Schinkenwürfeln und Lauchringen belegen.

img_5792
Auch Fetakäse kann man prima mit der groben Reibe fein reiben…

Griechischer Flammkuchen rp 03
… und dann auf dem Flammkuchen verteilen.

Griechischer Flammkuchen rp 04
Fertig gebacken!

Dinkelbrot

Rp Dinkelfein 00

Ich bin immer auf der Suche nach leckeren neuen Brotrezepten. Eine meine Lieblings Food-Bloggerinnen ist Slava. Ihre Rezepte sind grundsätzlich gelingsicher. Eines ihrer Brote avancierte in den letzten Wochen zu meinem Lieblingsbrot und ich bringe es auch sehr häufig auf meine Koch Shows mit. Es heißt „Slavas Dinkelfein“. Das Originalrezept findet ihr auf Slavas Website 

„Dinkelbrot“ weiterlesen